Frau spaziert mit Hund durch den Nebel
- vor allem im Norden und Osten. Die Luftqualität ist dort nach wie vor schlecht. Das bedeutet: Asthmatiker und andere empfindliche Personen müssen vorsichtig sein.
Das Umweltbundesamt rät Betroffenen zum Beispiel davon ab, draußen Sport zu machen. Wer stattdessen einen Spaziergang macht, atmet deutlich weniger schlechte Luft ein. Das gilt gerade imBesonders kritisch war die Lage in den vergangenen zwei Tagen - mit höchster Warnstufe auch in ganz NRW. Inzwischen entspannt sich die Situation schon etwas, eine komplette Entwarnung ist aber noch nicht in Sicht.Dass die Feinstaubbelastung im Winter steigt, ist normal.
Außerdem bleibt es laut Vogt in nächster Zeit sehr windstill - so sammelt sich der Feinstaub an und kann schneller gefährlich werden:Über dieses Thema berichten wir auch im WDR Hörfunk: WDR Aktuell - Der Tag um 12 ab 12.00 Uhr, etwa auf WDR 5.Wir freuen uns riesig auf eine Sache, die Ihr euch gewünscht habt: Die WDR aktuell App sieht jetzt so aus, wie sie für euch passt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW-Trend: SPD und FDP droht historisch schlechtestes Ergebnis in NRWGrafik zum NRW-Trend - Sonntagsfrage zur Bundestagswahl: Wäre am Sonntag Bundestagswahl, käme die CDU in NRW auf 34 Prozent, SPD und Grüne auf 18, die AfD auf 15 und die FDP auf 4 Prozent
Weiterlesen »
Klimaaktivisten blockieren St. Pauli Kreuzung gegen FeinstaubKlimaaktivisten kündigen am Millerntorplatz Ecke Reeperbahn auf St. Pauli eine Verkehrsblockade an. Die Aktion soll auf das Thema Feinstaub aufmerksam machen und für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs werben.
Weiterlesen »
Feinstaub: Schlechte Luft in Köln – Bundesumweltamt warntIn Köln herrscht schlechte Luft. Das Bundesumweltamt warnt vor „körperlich anstrengenden Tätigkeiten im Freien“.
Weiterlesen »
Feinstaub-Alarm: Hoch „Beate“ hält Giftwolke über DeutschlandDie Luftqualität in Deutschland ist in den letzten Tagen stark beeinträchtigt. Hoch „Beate“ sorgt für eine Inversionswetterlage, die die Ansammlung von Feinstaub begünstigt. Der Feinstaubwert überstieg vielerorts die Grenzmarke von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter. Experten warnen vor den gesundheitlichen Folgen, aber die Wetterlage soll sich ab Donnerstag ändern.
Weiterlesen »
Saubere Luft in der Karlstraße: Stickstoffdioxid sinkt, Feinstaub-Grenzwerte eingehaltenDie Luftqualität in der Karlstraße in (Stadtname) hat sich im vergangenen Jahr weiter verbessert. Stickstoffdioxid-Werte sank auf 26 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, was gegenüber dem Vorjahr eine deutliche Reduktion darstellt. Feinstaub-Grenzwerte werden ebenfalls eingehalten, allerdings ist die Luftqualität im Moment nur als „ausreichend“ zu bewerten. Die Verjüngung der Dieselflotte und Maßnahmen der Stadt haben zur Verbesserung der Luftqualität beigetragen.
Weiterlesen »
Krebs: Darum haben immer mehr Nichtraucher LungenkrebsEine neue Studie zeigt: Feinstaub verursacht immer mehr Fälle von Lungenkrebs.
Weiterlesen »