Am Sonntagabend (11. Februar) donnerte in der Provinz Trient gegen 18.45 Uhr eine 25 Meter lange und vier Meter hohe Felspartie auf eine Uferstraße. Zwischen 300 und 400 Kubikmeter Felsen krachten auf die Fahrbahn, durchbrachen die Leitplanken und landeten im Ledrosee.
Ein tonnenschwerer Fels ist auf die Gardesana-Uferstraße am Gardasee gestürzt. © Comune di Toscolano Maderno
Ein schwerer Felssturz hat sich an der Gardesana-Uferstraße am Gardasee ereignet. Mehrere Autos wurden getroffen. Die wichtige Straße ist bis auf Weiteres gesperrt. Riva del Garda – Das Westufer des Gardasees ist vor allem zwischen Limone und Riva ein landschaftlicher Höhepunkt, der jährlich Hunderttausende von Touristen in seinen Bann zieht. Beinahe senkrecht fallen die Felswände in den See im NordenAm späten Freitagabend stürzte an der Gardesana-Uferstraße zwischen Riva und Limone kurz vor der Einfahrt in einen Tunnel ein 20 Kubikmeter großer Felsbrocken auf Höhe der Abzweigung Ponalestraße auf die Fahrbahn.
Am Samstag inspizierte um 9 Uhr der geologische Dienst der Provinz Trient, auch per Hubschrauber, die Absturzstelle. Nach ersten Erkenntnissen wurde die Fahrbahn laut Provinzverwaltung von dem Felsbrocken getroffen, der sich von der darüber liegenden Mauer gelöst hatte. Vorsorglich wurde ein angrenzendes Haus evakuiert. Außerdem wurde die Spezialfirma verständigt, die nach Abschluss der Untersuchung und wenn es die Sicherheitsbedingungen erlauben, sofort mit der Sprengung des Felsens und der Reinigung des Hangs und der Straße beginnen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Renault 5 E-Tech Electric wird ab 25.000 Euro kostenRenault zeigt seinen neuen Elektroauto-Kleinwagen: den 3,92 Meter langen, 1,77 Meter breiten und 1,5 Meter hohen Renault 5 E-Tech Electric.
Weiterlesen »
Nächster Südtirol-Steinschlag: Italiens nördlichste Gemeinde von der Außenwelt abgeschnittenAm Samstag hat es ohne Vorwarnung einen großen Erdrutsch am Westufer des Gardasees gegeben. Um 15 Uhr löste sich ein großer Fels aus der Wand oberhalb des Steilufers bei der Gemeinde Tremosine südlich von Limone. Die Gesteinsbrocken prasselten auf die alte Uferstraße an der Ponte del Camino nieder. Verletzt wurde dabei niemand.
Weiterlesen »
Nächster Südtirol-Steinschlag: Italiens nördlichste Gemeinde von der Außenwelt abgeschnittenAm Samstag hat es ohne Vorwarnung einen großen Erdrutsch am Westufer des Gardasees gegeben. Um 15 Uhr löste sich ein großer Fels aus der Wand oberhalb des Steilufers bei der Gemeinde Tremosine südlich von Limone. Die Gesteinsbrocken prasselten auf die alte Uferstraße an der Ponte del Camino nieder. Verletzt wurde dabei niemand.
Weiterlesen »
Nächster Südtirol-Steinschlag: Italiens nördlichste Gemeinde von der Außenwelt abgeschnittenAm Samstag hat es ohne Vorwarnung einen großen Erdrutsch am Westufer des Gardasees gegeben. Um 15 Uhr löste sich ein großer Fels aus der Wand oberhalb des Steilufers bei der Gemeinde Tremosine südlich von Limone. Die Gesteinsbrocken prasselten auf die alte Uferstraße an der Ponte del Camino nieder. Verletzt wurde dabei niemand.
Weiterlesen »
Nächster Südtirol-Steinschlag: Italiens nördlichste Gemeinde von der Außenwelt abgeschnittenAm Samstag hat es ohne Vorwarnung einen großen Erdrutsch am Westufer des Gardasees gegeben. Um 15 Uhr löste sich ein großer Fels aus der Wand oberhalb des Steilufers bei der Gemeinde Tremosine südlich von Limone. Die Gesteinsbrocken prasselten auf die alte Uferstraße an der Ponte del Camino nieder. Verletzt wurde dabei niemand.
Weiterlesen »
Nächster Südtirol-Steinschlag: Italiens nördlichste Gemeinde von der Außenwelt abgeschnittenAm Samstag hat es ohne Vorwarnung einen großen Erdrutsch am Westufer des Gardasees gegeben. Um 15 Uhr löste sich ein großer Fels aus der Wand oberhalb des Steilufers bei der Gemeinde Tremosine südlich von Limone. Die Gesteinsbrocken prasselten auf die alte Uferstraße an der Ponte del Camino nieder. Verletzt wurde dabei niemand.
Weiterlesen »