Auch der zweimalige Formel-1-Weltmeister macht sich seit geraumer Zeit Gedanken über mögliche Verbesserungen. Immer wieder ein Diskussionspunkt: die Reifen.
Auch der zweimalige Formel-1-Weltmeister macht sich seit geraumer Zeit Gedanken über mögliche Verbesserungen. Immer wieder ein Diskussionspunkt: die Reifen.Für die neue Formel-1-Saison plant Pirelli eine Neuerung. Ein sogenanntes Wild-Card-System soll den Teams Flexibilität bei der Reifenwahl ermöglichen. Bei ausgewählten Rennen hätten die Rennställe eine freie Wahl bei den Mischungen.
Soweit die Theorie. In der Praxis würde McLaren-Honda-Pilot Fernando Alonso sogar noch einen Schritt weitergehen. Er stellt sich eine limitierte Anzahl von Reifensets für die gesamte Saison vor, zum Beispiel 20 von jeder Mischung. «Das Team kann dann selbstständig entscheiden, welche Reifen es zu welchem Grand Prix mitbringt. Vielleicht hat man Strecken, auf denen man nicht auf einem Level mit seinen Konkurrenten ist. Vielleicht riskiert man mehr, oder man riskiert weniger. Ich denke, das könnte funktionieren», so Alonso. Dabei erinnert sich der Spanier an die Zeiten der Michelin-Reifen, als die Teams auf sie zugeschnittene Pneus bekamen.
Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene sieht es ähnlich wie Alonso. «Was die Reifen angeht, träume ich von dem Tag, an dem die Teams ihre eigenen Entscheidungen treffen können. Dann könnte die Formel 1 ein bisschen interessanter werden.»Am Ende der Saison 2024 gilt es wieder, die Top-10 der Fahrer aus den Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3 zu wählen. Alle zeigten Leidenschaft, einige von ihnen stachen heraus.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Juan Pablo Montoya: «Mehr Fahrer wie Fernando Alonso»Der frühere Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya hofft, dass das Beispiel von Fernando Alonso Schule macht und andere Top-Piloten dazu animiert, Rennen in verschiedenen Meisterschaften zu bestreiten.
Weiterlesen »
Fernando Alonso: Größere Motoren, mehr Power und AeroDie Formel 1 soll ab 2017 schneller, lauter, aggressiver und attraktiver werden. Was würde Fernando Alonso machen, wenn er das Auto der Zukunft designen könnte?
Weiterlesen »
Psychische Störungen unter Kindern und Jugendlichen : Mehr Angst, mehr Einsamkeit, mehr Social MediaDie Copsy-Studie deckt alarmierende Zukunftsängste bei Kindern und Jugendlichen auf. Angesichts globaler Krisen leiden mittlerweile 400.000 junge Menschen in Deutschland unter psychischen Belastungen. Experten fordern dringend Präventionsprogramme zur Unterstützung besonders gefährdeter Gruppen.
Weiterlesen »
Forum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungAus Sicht des Bundeswirtschaftsministers gilt es einen erneuten Fadenriss beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu vermeiden. Allerdings verteidigt Habeck auch die doppelt genähten Reservekapazitäten für
Weiterlesen »
Queere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeDie Straftaten rund um Demonstrationen zum Christoph Street Day haben sich vervielfacht. Die Täter: großteils rechte Gegendemonstrant*innen
Weiterlesen »
Eric Boullier (McLaren): Wahrheit zu Fernando AlonsoEinhellige Meinung im Formel-1-Fahrerlager: Fernando Alonso ist ein überragender Rennfahrer – aber auch ein gewiefter Politiker, der sich damit keinen Gefallen macht. McLaren-Teamchef Eric Boullier widerspricht.
Weiterlesen »