Die Fernpass-Route zwischen Füssen und Tirol wird umfassend modernisiert, einschließlich eines neuen Tunnels und einer zweiten Röhre für den Lermooser Tunnel. Um die hohen Kosten der Baumaßnahmen zu finanzieren, wird die Straße ab 2028 mit Mautgebühren belegt.
Die Fernpass -Route, die von Füssen nach Tirol führt und das Außerfern mit dem Inntal verbindet, soll aufgerüstet werden. Die ersten Arbeitsaufträge sollen bereits vergeben sein. Ab 2028 wird die Fernpass -Route dann auch Maut kosten. Das hat die Tirol er Landesregierung bekannt gegeben. Nach den Plänen der Tirol er Regierung soll der Lermooser Tunnel eine zweite Röhre bekommen und die bereits vorhandene saniert werden.
Unterhalb der Passhöhe soll der 1,4 Kilometer lange Fernpasstunnel neu gebaut werden. Die Verantwortlichen werben damit, dass durch den neuen Tunnel statt 200 nur noch 70 Höhenmeter überwunden werden müssen, was Zeit und Sprit und laut einer Studie der Universität Innsbruck auf Dauer unzählige Tonnen CO₂ spare. Zusätzlich sollen weitere Ausbaumaßnahmen entlang der Fernpassstraße (B179) erfolgen. Kostenpunkt für alle geplanten Baumaßnahmen: rund 500 Millionen Euro. Laut Mitteilung der Landesregierung Tirol wurden schon die ersten Arbeitsaufträge vergeben. Man habe bereits EU-weit die Planungsleistungen für den Bau der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels ausgeschrieben. Laut dem zuständigen Straßenbaureferenten Josef Geisler werden in den nächsten Tagen die Unterlagen für das Bauprojekt Fernpasstunnel zur Bewilligung eingereicht. Um das zu finanzieren, will Tirol ab Inbetriebnahme des Fernpasstunnels Maut kassieren. Die Gründung einer Maut- und Erhaltungsgesellschaft sei bereits zur rechtlichen Prüfung vorgelegt worden, teilte die Tiroler Landesregierung mit. Die Mautpflicht werde aber erst mit der Inbetriebnahme des Fernpasstunnels starten, frühestens im Jahr 2028, so die Behörde in Innsbruck. Josef Geisler bezeichnet die Fernpass-Maut als Notwendigkeit: 'Eine halbe Milliarde Euro an Investitionskosten sind nicht über den regulären Haushalt zu stemmen. Angelehnt an das Felbertauern-System sollen und werden Mauttarife für Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft verträglich gestaltet', so Geisle
Fernpass Maut Bundesstraße 179 Straßenbau Tirol
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Georgien will bis 2028 nicht mit EU verhandelnTIFLIS (dpa-AFX) - Die Kluft zwischen der EU und dem Beitrittskandidaten Georgien im Südkaukasus vertieft sich. Georgien werde bis Ende 2028 nicht über einen Beitritt verhandeln, sagte Ministerpräsident
Weiterlesen »
Antieuropäische Regierung: Georgien will bis Ende 2028 nicht mit der EU verhandelnMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf verlängert Vertrag von Trainer Thioune bis 2028Obwohl die Mannschaft in den letzten Spielen Schwierigkeiten hatte, wurde der Vertrag des Trainingschefs Thioune bis 2028 verlängert. Der Vorstand, unter Führung von Manager Klaus Allofs, ist überzeugt von Thioune.
Weiterlesen »
ROUNDUP: Georgien will bis 2028 nicht mit EU verhandelnTIFLIS (dpa-AFX) - Die Kluft zwischen der EU und dem Beitrittskandidaten Georgien im Südkaukasus vertieft sich. Georgien werde bis Ende 2028 nicht über einen Beitritt verhandeln, sagte Ministerpräsident
Weiterlesen »
Georgiens Regierung stoppt EU-Beitritt bis Ende 2028 und drückt Kritik an EU ausDer Ministerpräsident verkündete, Georgien werde seinen EU-Beitritt bis Ende 2028 hinausschieben und kritisiert die EU für ihren Standpunkt zu autoritären Tendenzen. Demonstranten fordern Wiederholung der Wahlen.
Weiterlesen »
ARD, Die Gewinnerin Der Deutschen Fußball-Lizenzen für 2025/26 Bis 2028/29Laut'Bild', behält die ARD die Rechte zum Fußball-Spiel in der Sportschau bei, mit der Möglichkeit, dass diese Situation sich bis 2028/29 fortsetzt. Die ARD hat das Erste, seit 2003 ununterbrochen Inhaber der Rechte, gegen den Mitbewerber RTL durchgesetzt. Die Versteigerung der Deutschen Fußball Liga (DFL) läuft noch bis Mittwoch. Am Donnerstag werden die Klubverantwortlichen bei einer Versammlung in Frankfurt/Main über die Ergebnisse informiert. Am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr findet eine Konferenz statt und die Sonntagspartien werden bei DAZN übertragen. Sky wird künftig die Einzelspiele am Freitag und Samstag sowie die Spiele der 2. Liga zeigen.
Weiterlesen »