Wenn die Formel-1-Rennställe für Serienlieferant Pirelli die neuen Niederquerschnittsreifen auf 18-Zoll-Rädern testen, wird Ferrari fehlen. McLaren-CEO Zak Brown ist baff wegen dieser Entscheidung.
Wenn die Formel-1-Rennställe für Serienlieferant Pirelli die neuen Niederquerschnittsreifen auf 18-Zoll-Rädern testen, wird Ferrari fehlen. McLaren-CEO Zak Brown ist baff wegen dieser Entscheidung.Formel-1-Alleinausrüster Pirelli hatte an alle Rennställe eine Aufforderung geschickt: «Baut einen umgebauten 2018er Rennwagen zur Erprobung von 18-Zoll-Rädern für 2021.
McLaren-CEO zeigt sich verblüfft, dass Ferrari nicht am Testprogramm teilhaben will. Er misstraut der Erklärung, in Maranello mangle es an Ressourcen. «Meine Vermutung ist eher, dass es für diese Entscheidung andere Gründe gibt. Wir hingegen wollen dem Sport etwas beitragen. Zudem lassen wir uns diese Chance nicht entgehen, so früh als möglich Erfahrungen zu sammeln. Das muss keinen Vorteil für die Saison 2021 bedeuten.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Außergewöhnliche Qualitäten': Zak Brown verlängert bei McLarenGeschäftsführer Zak Brown bleibt langfristig der starke Mann bei McLaren. Wie das Team mitteilte, hat der US-Amerikaner seinen Vertrag vorzeitig bis 2030 verlängert.
Weiterlesen »
Zak Brown verlängert bis 2030 bei McLarenZak Brown bleibt der starke Mann beim Rennstall McLaren. Wie das Team mitteilte, hat Brown seinen Vertrag als Geschäftsführer bis 2030 verlängert.
Weiterlesen »
Zak Brown sicher: Piastri und Norris in der Formel 1 am engsten beieinanderMcLaren-Geschäftsführer Zak Brown hält seine Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri für das Duo in der Formel 1, das die größte Leistungsdichte hat
Weiterlesen »
McLaren: Neuer Vertrag für Brown, Staat Bahrain übernimmt volle KontrolleDer Mumtalakat-Staatsfonds von Bahrain übernimmt 100 Prozent der McLaren-Gruppe und verlängert den Vertrag von Zak Brown als CEO von McLaren Racing
Weiterlesen »
2016: Fernando Alonso/Ferrari, Jenson Button/McLarenAllen Gerüchten zum Trotz: Die beiden Formel-1-Champions aus Spanien und Grossbritannien bleiben den erfolgreichsten zwei GP-Rennställen bis 2016 treu.
Weiterlesen »
Fernando Alonso (McLaren): «Haas ist Ferrari-Replika»Der Spanier Fernando Alonso hatte von McLaren gefordert: «Wir müssen von Anfang an in den Top-Ten fahren.» Das Etappenziel ist geschafft: Der Asturier wurde in Melbourne zwei Mal Achter.
Weiterlesen »