Bundeslandwirtschaftsminister kündigt auf der „Europe 2024“ an, die Chancen für einen Abbau von Vorschriften nutzen zu wollen. Aber er warnt auch vor Gefahren.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sieht im Bürokratieabbau das wesentliche Ziel seiner Amtszeit. „„Ich habe mir fest vorgenommen, damit in die Geschichte einzugehen“, sagte er am Mittwoch auf der Europakonferenz
„Europe 2024“ von Zeit, Handelsblatt, Wirtschaftswoche und Tagesspiegel im Gespräch mit Tagesspiegel-Chefredakteur Christian Tretbar. Alle seine Vorgänger hätten das probiert, aber eher das Gegenteil erreicht. „Wenn die Bauern das gehört haben, wussten sie anschließend, es gibt mehr Bürokratie“, so Özdemir.Özdemir zufolge öffnet sich derzeit ein „Zeitfenster“ für Entbürokratisierung, da sowohl die EU als auch die Länder und der Bund dafür seien. „Niemand wird Bauer, damit er am Schreibtisch sitzt.
Gleichzeitig warnte Özdemir davor, vor allem auf europäischer Ebene erreichte Umweltstandards mit Blick auf eine Entbürokratisierung wieder abzubauen. „Das wäre ein Rollback und dafür stehe ich nicht zur Verfügung.“ Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, in einem schnellen Verfahren den Bauern entgegenzukommen und im Rahmen der gemeinsamen EU-Agrarpolitik Standards abzusenken, um Bürokratie abzubauen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Summer Game Fest 2024: Der Eventtermin steht fest!Gestern Abend hat Geoff Keighley den exakten Eventtermin sowie die Länge des Summer Game Fest 2024 bekannt gegeben.
Weiterlesen »
Informelle Pflege : VdK-Chefin Bentele fordert Bürokratie-Abbau bei Hilfen für häusliche PflegeViele Pflegebedürftige nutzten Unterstützungsleistungen nicht, obwohl sie Anspruch darauf hätten, sagt VdK-Präsidentin Bentele. Sie fordert weniger Bürokratie bei der Beantragung.
Weiterlesen »
Lindner kündigt Steuersenkung zum Abbau der kalten Progression anBerlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat im Zuge der gerade begonnenen Haushaltsberatungen weitere Steuererleichterungen in Aussicht gestellt und eine Nullrunde beim Bürgergeld vorausgesagt.
Weiterlesen »
Boomende Geschäfte oder Abbau von Stellen: Wie ist die Lage bei ZF in Schweinfurt, Herr Süß?Die IG Metall sorgt sich um den Industriestandort Schweinfurt. ZF-Werkleiter Manfred Süß erklärt die Lage bei Unterfrankens größtem Arbeitgeber.
Weiterlesen »
Heikles Papier zum Gasnetz-Abbau: Jetzt äußert sich das WirtschaftsministeriumPlant Robert Habeck bald schon einen Abbau der Gasnetze? Und womit müssen die Besitzer von Gasheizungen rechnen? Das Wirtschaftsministerium kommentiert.
Weiterlesen »
CDU will OWL zur Modellregion beim Bürokratie-Abbau machenWas tun gegen lästige und unnötige Auflagen? Die Region will nicht länger auf Antworten warten, sondern geht nun mit einem eigenen Konzept voran.
Weiterlesen »