Heikles Papier zum Gasnetz-Abbau: Jetzt äußert sich das Wirtschaftsministerium

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Heikles Papier zum Gasnetz-Abbau: Jetzt äußert sich das Wirtschaftsministerium
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Plant Robert Habeck bald schon einen Abbau der Gasnetze? Und womit müssen die Besitzer von Gasheizungen rechnen? Das Wirtschaftsministerium kommentiert.

Plant Robert Habeck bald schon einen Abbau der Gasnetze? Und womit müssen die Besitzer von Gasheizungen rechnen? Das Wirtschaftsministerium kommentiert.Plant die Bundesregierung, schon bald die 500.000 Kilometer langen deutschen Gasverteilernetze Stück für Stück zurückzubauen?

Die Netzbetreiber könnten Gasanschlüsse künftig auch kündigen, wenn sie nicht mehr wirtschaftlich seien. Millionen von Mietern und Eigentümern, die heute noch zu 50 Prozent eine Gasheizung hätten, werden ihrerseits künftig nur maximal zu 20 Prozent auf Gasheizungen angewiesen sein, heißt es. Fernwärme und Wärmepumpen würden sie verdrängen, heißt es.

Das geleakte Papier sei aber noch kein fertiger Plan, signalisierte das Wirtschaftsministerium. Das BMWK habe zu dem Thema Abbau von Gasnetzen jetzt „eine rein fachliche Konsultation gestartet, die Fragen formuliert, wie der zukünftige Regulierungsrahmen gestaltet werden kann und stellt bewusst verschiedene Optionen zu einer ersten Diskussion“, betonte der Sprecher und legte nach: Es gehe hier um Fragen, nicht um Festlegungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wirtschaftsministerium will Testzentrum für KI-Roboter einrichtenWirtschaftsministerium will Testzentrum für KI-Roboter einrichtenDas Ministerium von Robert Habeck will die Wirtschaft an einem interdisziplinär besetzten Zentrum beteiligen, in dem KI-Roboter geprüft und getestet werden.
Weiterlesen »

Umstrittene Klimaschutzmaßnahme: Wirtschaftsministerium will CO₂-Speicherung mit Steuergeld unterstützenUmstrittene Klimaschutzmaßnahme: Wirtschaftsministerium will CO₂-Speicherung mit Steuergeld unterstützenDie Bundesregierung plant, überschüssiges Kohlendioxid tief unter der Nordsee zu speichern. Die Technologie ist sehr kostspielig. Nun stellt Habecks Ministerium erstmals konkrete Hilfen für Unternehmen in Aussicht.
Weiterlesen »

Folge der Energiewende: Wirtschaftsministerium rechnet mit schrumpfendem GasnetzFolge der Energiewende: Wirtschaftsministerium rechnet mit schrumpfendem GasnetzDeutschland soll laut Klimaschutzgesetz bis 2045 klimaneutral werden. Das bleibt natürlich nicht ohne Einfluss auf das Verteilernetz für die Versorgung mit Erdgas.
Weiterlesen »

'Kunden brauchen Vorlauf': Wirtschaftsministerium bereitet Gasnetz-Rückbau vor'Kunden brauchen Vorlauf': Wirtschaftsministerium bereitet Gasnetz-Rückbau vorBis 2045 will sich Deutschland von fossilen Brennstoffen lösen. Das Bundeswirtschaftsministerium prüft nun, wie ein weiterer Ausbau der Erdgasversorgung verhindert und das bestehende Netzwerk verkleinert werden kann. Eine künftige Wasserstoffversorgung von Heizkunden hält es für unwahrscheinlich.
Weiterlesen »

Informelle Pflege : VdK-Chefin Bentele fordert Bürokratie-Abbau bei Hilfen für häusliche PflegeInformelle Pflege : VdK-Chefin Bentele fordert Bürokratie-Abbau bei Hilfen für häusliche PflegeViele Pflegebedürftige nutzten Unterstützungsleistungen nicht, obwohl sie Anspruch darauf hätten, sagt VdK-Präsidentin Bentele. Sie fordert weniger Bürokratie bei der Beantragung.
Weiterlesen »

Lindner kündigt Steuersenkung zum Abbau der kalten Progression anLindner kündigt Steuersenkung zum Abbau der kalten Progression anBerlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat im Zuge der gerade begonnenen Haushaltsberatungen weitere Steuererleichterungen in Aussicht gestellt und eine Nullrunde beim Bürgergeld vorausgesagt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:36:23