Bei den Sparern war die Freude groß, dass es endlich mal wieder Zinsen auf das Ersparte gab. Bis zu 4,5 Prozent konnten sie im Herbst noch für Festgeld bekommen. Doch seit einigen Wochen gehen die Zinsen wieder deutlich zurück.
Wer jetzt sein Geld als Festgeld bei der Bank anlegen möchte, muss froh sein, wenn er noch 3 Prozent Zins bekommt. Vor ein paar Monaten waren diehöher, bei bis zu 4,5 Prozent – bei seriösen Anbietern wohlgemerkt.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Überraschende Änderungen beim Tagesgeld und Festgeld: Das müssen Sparkassen-Kunden jetzt wissenDie Sparkassen-Tochter 1822direkt fügt neue Laufzeiten mit spannenden Zinsen beim Festgeld ein. Doch lohnt sich das überhaupt oder ist das Tagesgeld nicht viel besser? Wir geben einen aktuellen Überblick zu den Zinsen bei der Sparkasse.
Weiterlesen »
»Traumhaft« hohe Renditen: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit Festgeld im NetzSicherheitsbehörden schlagen Alarm: Betrügerische Webseiten werben mit Festgeld-Angeboten – am Ende ist das Ersparte weg. Laut Polizei sind die Portale nur schwer von seriösen Offerten zu unterscheiden.
Weiterlesen »
Geldanlage: Vermögenswirksame Leistungen in ETFs investierenWir erklären, wie Sie vermögenswirksame Leistungen in einen Fondssparplan anlegen. Denn: ETFs locken mit hohen Renditechancen.
Weiterlesen »
Berechnungen vom Kapitalmarktanalysten: Diese Aktien dürften von sinkenden Zinsen am meisten profitierenIn diesem Jahr lautet die Frage nicht, ob die großen Notenbanken wie Fed, EZB oder Bank of England ihre Zinsen senken, sondern wann es zu einem ersten Schritt kommen wird.
Weiterlesen »
Sparkasse Bremen: Höhere Zinsen sorgen für Millionen-ÜberschussDie Sparkasse Bremen macht in 2023 einen Überschuss von 77,6 Millionen Euro. Was künftige Investitionen angeht, gibt es konkrete Vorstellungen: Neben dem ...
Weiterlesen »
Milliardenmarkt Investmentfonds: Schub für Anleihefonds durch höhere ZinsenOb die Zinsen steigen oder fallen, ob die Börsen einen Boom oder einen Einbruch erleben: All das wirkt sich auch auf dem Milliardenmarkt der Investmentfonds und ETFs aus. So spiegeln sich auch die Entwicklungen des Jahres 2023 ganz direkt in den Geldfüssen zwischen Anlegern und Fonds wieder.
Weiterlesen »