Anfang März hatte der Zoll im Rostocker Hafen ein Frachtschiff festgesetzt. Der Grund: An Bord war Birkenholz aus Sibirien. Wegen des Ukraine-Kriegs steht dies aber auf der Sanktionsliste der EU und darf deshalb nicht eingeführt werden. Nun hat die Staatsanwaltschaft Rostock ihre Ermittlungen in dem Fall abgeschlossen.
Am 4. März war die"Atlantic Navigator II", die aus Sankt Petersburg kam und unter der Flagge der Marshallinseln fuhr, in Rostock eingelaufen.
Der deutsche Zoll hat es daraufhin festgesetzt. An Bord des 193 Meter langen Frachters befand sich unter anderem eine nicht näher bezifferte Menge angereichertes Uran. Da dieses aber nicht auf den Sanktionslisten der EU und der USA steht, war es in diesem Fall weniger relevant. Es geht vor allem um die 251 Container mit Birkensperrholz, die das Schiff geladen hatte.Anfang April wurden daher gegen den Kapitän Ermittlungen eingeleitet.
Robert Peetz, Professor für maritimes Recht an der Hochschule Wismar, blickt aus juristischer Perspektive auf die Situation der"Atlantic Navigator II".Der Zoll hindert das Schiff im Überseehafen weiterhin am Auslaufen, weil es Holz aus Russland für die USA geladen hat.Entscheidung zu Flüchtlingsunterkunft Upahl: Containerdorf bleibt
Landrat Schomann hat am Dienstag erste Pläne für die Zukunft des Containerdorfs vorgestellt. Demnach soll es bis zum Sommer 2025 aufgelöst werden.
Frachter Uran Holz Sibirien Birkensperrholz Sanktionen Russland Ukraine Krieg Kapitän Strafe Geld Geldstrafe Sankt Petersburg Ermittlungen Anwalt Aktuell News Aktuelles Nachrichten Neuigkeiten Mecklenburg-Vorpommern MV Mecklenburg Vorpommern Mv News News Mv Mv Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern Aktuell Meck Pomm Meck-Pomm Radio Mecklenburg-Vorpommern Staatsanwaltschaft Rostock Hafen Schiff
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesetz zu „unerwünschten Organisationen“: Europäisches Menschenrechtsgericht verurteilt Russland zu GeldstrafeDas beanstandete russische Gesetz enthalte zu viele „wage und unpräzise Formulierungen“, hat das EGMR geurteilt. Dennoch wendet es Moskau weiter an, zuletzt gegen das Deutsche Historische Institut.
Weiterlesen »
Russland schickt Schiff: Putin startet Lauschangriff auf deutsche KüsteDas russische Aufklärungsschiff „Wassili Tatischtschew“ hat sich am Kiel-Ostsee-Seeweg zwischen Fehmarn und dem Kieler Leuchtturm in Position gebracht.
Weiterlesen »
Schweizer Friedenskonferenz: Russland-Gipfel ohne RusslandDie erste Friedenskonferenz in der Schweiz findet ohne den Aggressor statt. Zur zweiten wollte die Ukraine 'einen Vertreter Russlands' einladen. Aber dann sprach Präsident Putin.
Weiterlesen »
Lautern erwartet saftige Pyro-Geldstrafe – Funkel (70) „hätte Bock“ auf neuen JobDer 1. FC Kaiserslautern rechnet nach den vielen Zündeleien seiner Fans im verlorenen DFB-Pokal-Finale gegen Bayer Leverkusen mit einer saftigen
Weiterlesen »
Berliner Polizistin hatte Kokain im Tresor: 6000 Euro Geldstrafe für KriminalbeamtinEine 45-jährige Polizistin wird vom Amtsgericht Tiergarten wegen Drogenbesitzes verurteilt. Stammte das Rauschgift aus einem Drogenfund? Die Frage blieb im Prozess offen.
Weiterlesen »
Prozess: Polizistin wegen Drogenbesitzes zu Geldstrafe verurteiltBerlin (bb) - Eine Berliner Polizistin ist wegen Drogenbesitzes zu einer Geldstrafe von 6000 Euro verurteilt worden. In der Wohnung der 45-Jährigen waren
Weiterlesen »