Feststoff-Batterien: EU-Kommission genehmigt französische Milliarden-Beihilfe Elektroauto Elektromobilität EU Daimler
Der französische Staat darf das Projekt Prometheus zur Entwicklung von Feststoff-Batteriezellen bezuschussen. Die EU-Kommission genehmigte eine Finanzierung in Höhe von 1,5 Milliarden Euro, mit der Frankreich das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des taiwanischen Unternehmens ProLogium bis 2029 unterstützen will.
Die französische Beihilfe habe zudem einen Anreizeffekt, da ProLogium ohne die öffentliche Förderung nicht in die Forschung investieren würde, heißt es weiter. Schließlich wurde der FEI-Rahmen für Vorhaben geschaffen, "die aufgrund von Marktversagen ohne öffentliche Unterstützung nicht durchgeführt würden", wie die Kommission schreibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erneuerbare Energien: Batterien für ein zunehmend wackliges SystemEnergie aus Wind und Sonne ist nicht wirklich planbar - und die Netzstabilität der Zukunft daher ein heikles Thema. Abhilfe könnten Batteriespeicher schaffen. Von Tim Diekmann.
Weiterlesen »
Flüchtlingsdeal mit Tunesien: Mehrere EU-Mitglieder kritisieren EU-KommissionDeutschland und andere europäische Länder fühlen sich laut einem Bericht bei dem jüngsten Migrationsdeal zwischen Brüssel und Tunis von der EU-Kommission übergangen. Es geht um Menschenrechte – und um Stilfragen.
Weiterlesen »
Internationaler Fußball – Milliarden-Angriff: Die Saudis kaufen unseren Fußball kaputtDem verlockenden Ruf des Geldes aus der Wüste erliegen Fußball-Stars reihenweise. BILD beantwortet die wichtigsten Fragen zum Milliarden-Angriff der Saudis!
Weiterlesen »
Analyse von Mark Zuckerbergs Metaverse-Investition: Bisher 21 Milliarden Dollar VerlustDer Metaverse-Vorstoß von Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat sein Unternehmen bisher 21 Milliarden Dollar gekostet, ohne dass es zu wirklichen Ergebnissen gekommen wäre, so ein aktueller Bloomberg-Bericht.
Weiterlesen »
ARM: Mindestens 60 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung anvisiertIm September soll es endlich so weit sein – Softbank will ARM an die Börse bringen. Es soll der größte Börsengang seit 2014 werden.
Weiterlesen »