Eine dicke Eisschicht auf der Leverkusener Brücke führte zu einer Sperrung für den Verkehr. Feuerwehrleute befreiten die Pylonen vom Eis in einem spektakulären Einsatz mit Hilfe eines Hubschraubers und einer Teleskopmastbühne.
Freiwillige Feuerwehr leute aus Köln und Leverkusen waren am Freitag (10. Januar 2025) auf der Leverkusen er Brücke im Einsatz, um die Pylone vom Eis zu befreien. In schwindelerregender Höhe mussten Feuerwehr leute am Freitag die Leverkusen er Brücke vom Eis befreien. Die Rheinquerung war über mehrere Stunden voll gesperrt.Es ist ein Einsatz gewesen, wie er für die Feuerwehr in Köln und Leverkusen sicherlich nicht alltäglich ist: Am Freitag (10.
Januar 2025) musste die Leverkusener Brücke für mehrere Stunden gesperrt werden, da herabstürzende Eisplatten bereits für mehrere Unfälle sorgten und befürchtet wurde, das im Laufe des Tages noch weitere Eis-Stücke herunterfallen hätten können. Gegen 18 Uhr waren die Oberflächen der Brückenpylone letztendlich vom Eis befreit und die Brücke konnte für den Verkehr – täglich fahren mehr als 100.000 Fahrzeuge über die Leverkusener Brücke – wieder freigegeben werden. Die Kölner Feuerwehr hat ein Fazit zu dem spektakulären Einsatz gezogen.Aber wie lief der Einsatz genau ab? Nachdem mehrere herunterfallende Eisplatten bereits für Unfälle gesorgt hatten, wurde die Brücke gegen 12 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Es blieb glücklicherweise bei Sachschäden, verletzt wurde niemand. Als die Einsatzkräfte dann auf der Brücke eintrafen, wurden zunächst mithilfe einer Drohne die Oberflächen der Brückenpylone in einer Höhe von 57 Metern kontrolliert. Das Ergebnis: Es hatte sich eine circa zehn Zentimeter dicke Eisschicht gebildet. Durch die steigenden Temperaturen am Freitagmittag begann sich die Eisfläche immer weiter zu lösen. „Im Einsatzverlauf stürzten bis zu eineinhalb Zentimeter starke Eisplatten auf die Fahrbahn“, gibt die Kölner Feuerwehr an.Es musste also gehandelt werden! Allerdings ist das Betreten des Daches der Pylone unmöglich und auch die Drehleitern der Kölner Feuerwehr sind nicht hoch genug – es musste also eine alternative Lösung gefunden werden. Ein Rettungshubschrauber wurde alarmiert, dieser hatte folgende Aufgabe: „Er sollte durch Kreisen über den Pylonen das Eis von der schrägen Dachfläche lösen. Die Durchfahrt für Schiffe wurde während des Hubschraubereinsatzes zeitweise gesperrt.“ Doch auch mit dieser Maßnahme konnte das Eis nicht vollständig von der Brücke gelöst werden.In 57 Metern Höhe mussten Einsatzkräfte das Eis manuell von den Brückenpylonen lösen. Die Einsatzkräfte forderten schließlich zu Unterstützung eine Teleskopmastbühne der RWE Werkfeuerwehr Neurath an, die eine Höhe von bis zu 90 Meter erreichen kann. Aus dem Korb heraus konnten Feuerwehrleute dann an die Dachfläche der Brückenpylone gelangen und diese letztendlich manuell vom Eis befreien – ein eisiger Einsatz in schwindelerregender Höhe
Feuerwehr Brücke Eis Sperrung Köln Leverkusen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hubschrauber entfernt Eiszapfen: Leverkusener Autobahnbrücke gesperrtHubschrauber fliegt über Leverkusener Brücke
Weiterlesen »
Brückenneubau: Teile einer A1-Brücke gesprengt - Autobahn voll gesperrtUnna (lnw) - Nach einigen technischen Problemen sind zwei Bauteile der Liedbachtalbrücke auf der A1 bei Unna im zweiten Anlauf gesprengt worden. Die
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Teile einer A1-Brücke gesprengt - Autobahn voll gesperrtAn einer vielbefahrenen A1-Brücke bei Unna wird seit Jahren gebaut. Am Sonntag sind nun zwei Teile der Brücke gesprengt worden. Das hat für Autofahrer noch bis zum Abend Folgen.
Weiterlesen »
Berliner Feuerwehr für BöllerverbotDer Sprecher der Berliner Feuerwehr, Vinzenz Kasch, äußerte sich im ZDF-Morgenmagazin zu den Herausforderungen der Silvesternacht. Kasch drückte den Wunsch aus, auf das Böllern verzichten zu können und stattdessen ein zentrales Feuerwerk zu favorisieren. Die Feuerwehr plant mit einem dreifachen Personalansatz und unterstützt von Ehrenamtlern und anderen Hilfsorganisationen. Kasch erinnert an die Angriffe gegen Feuerwehr- und Rettungsdienste vor zwei Jahren und betont die Bemühungen der Feuerwehr, den Kontakt zu Jugendlichen in den betroffenen Kiezen zu pflegen.
Weiterlesen »
Fahrer stürzt in den Tod: Tödlicher Lkw-Unfall mit Lkw auf B480-Brücke bei Bad WünnenbergEin schwer beladener Lastzug ist in die Leitplanke gekracht. Der Fahrer wird unterhalb der Brücke tot aufgefunden.
Weiterlesen »
Stau am Kreuz Stuttgart: Betonbrocken lösen sich von Brücke und stürzen auf AutobahnStuttgart (lsw) - Mehrere Betonbrocken haben sich am Kreuz Stuttgart von einer Brücke gelöst, sind auf die Autobahn 831 gestürzt und haben so für
Weiterlesen »