FIFA erleidet Niederlage vor EuGH bei Transferregeln

Deutschland Nachrichten Nachrichten

FIFA erleidet Niederlage vor EuGH bei Transferregeln
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Das höchste europäische Gericht urteilt, dass einige Transfervorschriften der FIFA gegen „Unionsrecht verstoßen“. Das könnte weitreichende Folgen für den Transfermarkt haben.

Das höchste europäische Gericht urteilt, dass einige Transfervorschriften der FIFA gegen „Unionsrecht verstoßen“. Das könnte weitreichende Folgen für den Transfermarkt haben.

Im Streit um Transferregeln der FIFA für Fußballspieler hat der Verband vor dem höchsten europäischen Gericht eine Niederlage erlitten. Bestimmte Vorschriften verstoßen gegen EU-Recht, wie der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschied. Die vom EU-Recht gewährte Freizügigkeit der Spieler und der Wettbewerb zwischen den Vereinen werden laut Urteil durch die Regeln, mit denen sich der EuGH befasste, eingeschränkt.

Hintergrund ist eine Klage des ehemaligen französischen Fußballprofis Lassane Diarra. Er wurde 2013 vom russischen Verein Lokomotive Moskau verpflichtet. Nach nur einem Jahr kam es zum Bruch und Diarra verlangte eine Entschädigung. Der ehemalige Nationalspieler verklagte den Verein auf ausstehende Gehälter. Er machte geltend, dass sich die Suche nach einem neuen Verein schwierig gestalte.

Die Richter entschieden nun, dass die Regeln der FIFA über das Ziel hinausschießen. Diese belasteten die Sportler und die Vereine „mit erheblichen rechtlichen, unvorhersehbaren und potenziell sehr großen finanziellen sowie ausgeprägten sportlichen Risiken“, hieß es in einer Pressemitteilung des Gerichts. Manche Regeln könnten zwar dadurch gerechtfertigt werden, dass dadurch ein gewisser Grad an Beständigkeit in den Mannschaften gewährleistet werde.

Das belgische Gericht muss nun über den konkreten Fall entscheiden und dabei die Vorgaben des EuGH umsetzen. Wie es dann weitergeht, hängt davon ab, wie die Verbände das Urteil umsetzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FIFA erleidet Niederlage vor EuGH bei TransferregelnFIFA erleidet Niederlage vor EuGH bei TransferregelnDas höchste europäische Gericht urteilt, dass einige Transfervorschriften der FIFA gegen «Unionsrecht verstoßen». Das könnte weitreichende Folgen für den Transfermarkt haben.
Weiterlesen »

FIFA erleidet Niederlage vor EuGH bei TransferregelnFIFA erleidet Niederlage vor EuGH bei TransferregelnLuxemburg - Das höchste europäische Gericht urteilt, dass einige Transfervorschriften der FIFA gegen 'Unionsrecht verstoßen'. Das könnte weitreichende Folgen für den Transfermarkt haben.
Weiterlesen »

Eil +++ Niederlage für Apple im Streit um Steuernachzahlung vor EuGHEil +++ Niederlage für Apple im Streit um Steuernachzahlung vor EuGHLuxemburg - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Luxemburg: Niederlage für Apple im Streit um Steuernachzahlung vor EuGH. Die Redaktion bearbeitet das
Weiterlesen »

Streit um Rabatt-Aktionen: Niederlage für Aldi-Süd vor EuGHStreit um Rabatt-Aktionen: Niederlage für Aldi-Süd vor EuGHBananen um 23 Prozent reduziert - mit solchen Angeboten locken Supermärkte ihre Kunden. Aber ist es wirklich ein Schnäppchen oder wird gemogelt? Der EuGH findet nun deutliche Worte.
Weiterlesen »

Streit um Rabatt-Aktionen: Niederlage für Aldi-Süd vor EuGHStreit um Rabatt-Aktionen: Niederlage für Aldi-Süd vor EuGHBananen um 23 Prozent reduziert - mit solchen Angeboten locken Supermärkte ihre Kunden. Aber ist es wirklich ein Schnäppchen oder wird gemogelt? Der EuGH findet nun deutliche Worte.
Weiterlesen »

Endgültige Niederlage vor EuGH: Apple muss doch 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlenEndgültige Niederlage vor EuGH: Apple muss doch 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlenIm Streit mit der EU-Kommission um rund 13 Milliarden Euro Steuernachzahlungen erleidet Apple vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine endgültige Niederlage. Die Richter in Luxemburg hoben ein vorheriges Urteil zugunsten von Apple auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:47:27