Das höchste europäische Gericht urteilt, dass einige Transfervorschriften der FIFA gegen «Unionsrecht verstoßen». So reagiert der Fußball-Weltverband.
Der Fußball-Weltverband FIFA sieht in dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Streit um Transferregel n keine weitreichenderen Folgen. «Die FIFA ist davon überzeugt, dass die Rechtmäßigkeit der wichtigsten Grundsätze des Transfersystem s durch das heutige Urteil erneut bestätigt worden ist», teilte der Weltverband mit. Es würden lediglich zwei Absätze von zwei Artikeln des FIFA -Reglements infrage gestellt.
Laut FIFA-Regularien haftet dann auch der Verein, der den Spieler neu unter Vertrag nehmen würde. Diarra, dessen Wechsel vom russischen Verein Lokomotive Moskau zum belgischen Club Sporting Charleroi nicht zustande gekommen war, hatte die FIFA und den belgischen Verband auf Schadenersatz und Verdienstausfall in Höhe von sechs Millionen Euro verklagt.
Unionsrecht Transfervorschrift Transfersystem EU Eugh FIFA Lassana Diarra Luxemburg Meta_Dpa_Sportsline_Topnews
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EuGH-Urteil: Apple muss 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Milliarden-Strafe für Google! EuGH bestätigt UrteilDie EU-Kommission verhängte gegen Google 2017 eine Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro. Das hat der EuGH jetzt bestätigt.
Weiterlesen »
Urteil: Apple verliert vor EuGH im Streit um SteuernachzahlungEU-Kommission und Apple liegen seit Jahren im Clinch, nun ging es um rund 13 Milliarden Euro. Jetzt kann die Behörde einen wichtigen Sieg verzeichnen.
Weiterlesen »
EuGH-Urteil: Wofür Google jetzt 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen mussHat Google seine Marktmacht missbraucht und Konkurrenten geschwächt? Diese Frage musste das höchste europäische Gericht klären und hat eine deutliche Antwort. Der nächste Prozess wartet bereits. Google
Weiterlesen »
EuGH-Urteil: Apple muss 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Nachrichten vom 10. September 2024Gespräche zu illegaler Migration abgebrochen, EuGH-Urteil gegen Google und Apple, weniger Gewinn bei BMW
Weiterlesen »