FIFA vs. Diarra: Wird der Fall Lassana Diarra zum zweiten Bosman-Urteil?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

 FIFA vs. Diarra: Wird der Fall Lassana Diarra zum zweiten Bosman-Urteil?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Es war ein Urteil, das den international Fußball erschütterte. Jean-Marc Bosman klagte einst gegen Fifa und Uefa und brachte so das gesamte Transfersystem zu Fall.

Am Dienstagabend wurde der Münchner Fußballer Serge Gnabry in der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Auswärtsauftritt des FC Bayern bei Aston Villa gefragt, ob er in schwereren Zeiten und inmitten der Weggangs-Diskussionen in München eigentlich an einen Wechsel gedacht habe. Der inzwischen wieder rundum glückliche Gnabry antwortete unmissverständlich: "Eigentlich nicht, ich habe ja noch zwei Jahre Vertrag.

Die Grundlage der Klage: Der heute 39-jährige Diarra unterschrieb im Jahr 2013 einen langfristigen Vertrag bei Lokomotive Moskau. Ein Jahr darauf löste er den Vertrag ohne triftigen Grund, wie der Internationale Sportgerichtshof CAS entschied, auf. Und dann begannen die Schwierigkeiten auf dem Fußball-Transfermarkt für Diarra: Neue Arbeitgeber wurden durch die FIFA-Regularien abgeschreckt, der mögliche neue Klub Charleroi befürchtete Sanktionen.

Der Kartellrechtsexperte Orth verweist auf das Beispiel der US-Tech-Firmen Apple, Google, Intel und Adobe, die sich absprachen, keine Mitarbeiter abzuwerben. Damit wurde die Wettbewerbsfreiheit der einzelnen Arbeitnehmer massiv beschränkt. Die Unternehmen zahlten in einem Vergleich letztlich mehrere Hundert Millionen Dollar, weil das Kartell der IT-Riesen unzulässig war. Ähnlich könnte es nun der FIFA mit ihren Regelungen ergehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24Sport /  🏆 39. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urteil am Landgericht Mosbach: Revisionen nach Haft-Urteil gegen 'Life Coach'Urteil am Landgericht Mosbach: Revisionen nach Haft-Urteil gegen 'Life Coach'Mosbach - Nach der Verurteilung eines selbst ernannten Lebensberaters wegen Geiselnahme, gefährlicher Körperverletzung und Vergewaltigung durch das
Weiterlesen »

Urteil erwartet: Frauenleiche im Kanal - Urteil im Prozess erwartetUrteil erwartet: Frauenleiche im Kanal - Urteil im Prozess erwartetHamburg (lno) - Im Prozess um den gewaltsamen Tod einer 28-Jährigen soll vor dem Landgericht Hamburg das Urteil gegen den mutmaßlichen Täter verkündet
Weiterlesen »

Folgt am Freitag 'Bosman 2.0'? Ein Urteil könnte das Transfersystem erschütternFolgt am Freitag 'Bosman 2.0'? Ein Urteil könnte das Transfersystem erschütternTiefgehende Einblicke ins Transfergeschäft: Beratermarkt, Transferszenarien und juristische Aspekte. Hier alles über die Welt des professionellen Fußballtransfers lesen
Weiterlesen »

EGH-Urteil könnte Fußballtransfers revolutionierenEGH-Urteil könnte Fußballtransfers revolutionierenEin Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EGH) am Freitag in Luxemburg könnte das Transfersystem im Fußball grundlegend verändern. Experten gehen davon aus, dass das Urteil gegen den ehemaligen Spieler Lassana Diarra weitreichende Folgen für die Branche haben könnte.
Weiterlesen »

Rapper P. Diddy klagt gegen sein 90-Millionen-Euro-UrteilRapper P. Diddy klagt gegen sein 90-Millionen-Euro-UrteilP. Diddy wurde zu einer Strafe von 90 Millionen Euro verurteilt. Damit scheint er nicht einverstanden zu sein und geht dagegen vor.
Weiterlesen »

Urteil aus Karlsruhe: Hessisches Verfassungsschutzgesetz teils verfassungswidrigUrteil aus Karlsruhe: Hessisches Verfassungsschutzgesetz teils verfassungswidrigIn dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts geht es um Regelungen zur Erhebung und Ermittlung von Daten. Diese verstoßen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, so die Richter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:57:02