Fünf Brandenburger Landkreise sowie die Landeshauptstadt Potsdam haben Krankenhäusern in diesem Jahr aus finanziellen Notlagen geholfen.
Potsdam. In Brandenburg mussten im aktuellen Kalenderjahr bislang fünf Landkreise und eine kreisfreie Stadt finanzielle Unterstützungen für Krankenhäuser beschließen. Das geht aus der Antwort des Potsdamer Gesundheitsministeriums auf eine „Kleine Anfrage“ der AfD-Landtagsfraktion hervor, die am Montag vom Landtag veröffentlicht wurde.
Potsdamer Klinikum seit Jahren angeschlagen„Für das Haushaltsjahr 2025 soll ein Ansatz für Ausleihungen an verbundene Unternehmen in Höhe von 13.849.000 Euro veranschlagt werden“, heißt es in der Antwort. Und der Landkreis Ostprignitz-Ruppin gewährte der PRO Klinik Holding GmbH im Februar eine außerplanmäßige Zahlung in Höhe von fast drei Millionen Euro.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt in Kliniken : Asklepios Kliniken wehren sich: #HaltzuGewalt-Kampagne startetZehn Millionen Euro fließen jährlich in die Sicherheit der Asklepios-Kliniken in Hamburg - dennoch nimmt die Gewalt zu. Die Klinikgruppe reagiert mit einem Maßnahmenbündel.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen : Konsens von SPD und BSW zu Kliniken in Brandenburg bahnt sich anIn den Brandenburger Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW geht es auch um die Zukunft der Krankenhäuser in Brandenburg. Dabei zeigen sich bereits Übereinstimmungen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Erneut weniger Jugendliche mit Alkoholvergiftung in KlinikenSaufen, bis der Arzt kommt? In Berlin war das im vergangenen Jahr erneut seltener der Fall. Die Zahl der Krankenhauseinlieferungen sank erneut.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: BSW strebt in Brandenburg drei Ministerien für Koalition anNoch steht eine Rot-Lila Koalition in Brandenburg nicht, aber erstmals während der Verhandlungen über ein gemeinsames Bündnis senden SPD und BSW ein konkretes Signal.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mehr als doppelt so viele FSME-Fälle in Brandenburg bislangIn der kalten Jahreszeit sind Zecken weniger aktiv – dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten. In Brandenburg gab es in diesem Jahr bislang mehr FSME-Fälle als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolkenverhangene Aussichten für Berlin und BrandenburgRegen und ein bedeckter Himmel - dieser Trend setzt sich auch zum Ende der Woche fort. Dabei soll es laut Deutschem Wetterdienst nicht nur regnen, sondern zum Teil auch dichten Nebel geben.
Weiterlesen »