Kurz vor Weihnachten haben Nutzer des Deutschlandtickets nach Entscheidungen in Bundestag und Bundesrat für das kommende Jahr Planungssicherheit. Wie aber geht es danach weiter?
Kurz vor Weihnachten haben Nutzer des Deutschlandtickets nach Entscheidungen in Bundestag und Bundesrat für das kommende Jahr Planungssicherheit. Wie aber geht es danach weiter?auch für das Jahr 2025 steht. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat der dafür erforderlichen Änderung des Regionalisierungsgesetzes zu. Mahnungen gab es allerdings in der Debatte, dessen Fortbestand auch langfristig sicherzustellen.
Die Gesetzesänderung war nötig geworden, damit nicht verwendete Gelder auf das kommende Jahr übertragen werden können. Bereits beschlossen ist, dass das Deutschlandticket ab Januar monatlich 58 Euro statt wie bisher 49 Euro kostet. Um die Neuregelung war bis zuletzt zwischen den Parteien gerungen worden.
Von einer Lösung „buchstäblich in letzter Minute“ sprach denn auch der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann . Dies sei eine gute Nachricht für die rund 13 Millionen Nutzerinnen und Nutzer des Tickets. „Wir wollen auch eine längerfristige Perspektive“, forderte Hermann aber weiter. Das permanente Hin und Her habe die Menschen verunsichert. Notwendig sei eine Regelung für die Zeit bis 2030.
Der neue Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Sören Bartol verwies auch auf zusätzliche Flexibilität, die mit der Neuregelung verbunden sei. So können die Länder die Regionalisierungsmittel des Bundes künftig auch für Varianten des Deutschlandtickets einsetzen, etwa vergünstigte Angebote für bestimmte Personengruppen.
Verkehr Bundestag Bundespolitik Bundesrat
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzierung des Deutschlandtickets 2025 gesichert - auch Bundesrat stimmt zuDie Finanzierung des Deutschlandtickets auch für das Jahr 2025 steht. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat der dafür erforderlichen
Weiterlesen »
Bundestag beschließt Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025Der Bundestag hat die finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets im Nahverkehr für das kommende Jahr beschlossen. Nach einer Einigung von SPD, Grünen und CDU/CSU stimmte der Bundestag einer Gesetzesänderung zu, welche die Übertragbarkeit von Restmitteln aus staatlichen Zuschüssen auf Folgejahre ermöglicht. Der Bundesrat muss den Gesetzesänderungen noch zustimmen.
Weiterlesen »
Deutschlandticket für 2025 gesichert – Zukunft bleibt offenDie Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025 wurde in Berlin beschlossen (Symbolfoto).
Weiterlesen »
Finanzierung des Deutschlandtickets passiert auch BundesratBerlin - Der Bundesrat hat die Finanzierung des Deutschlandtickets durchgewunken. Die Ländervertreter stimmten am Freitag für die erst knapp eine halbe Stunde zuvor im Bundestag beschlossene Novellierung
Weiterlesen »
Bundesrat billigt Finanzierung des DeutschlandticketsDJ Bundesrat billigt Finanzierung des Deutschlandtickets Von Andreas Kißler DOW JONES--Der Bundesrat hat den kurz zuvor vom Bundestag getroffenen Beschluss für eine weitere Finanzierung des Deutschlandtickets
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Warum Steinbock, Stier und Jungfrau sich auf 2025 freuen dürfenDie realistischen und pragmatischen Erdzeichen erwartet im Venusjahr 2025 eine Transformationsphase, die ihnen zeigt: Es muss nicht immer alles perfekt sein! Was sie noch erwartet, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »