Rothschild hat offenbar Interessenten für den britischen Paketdienst Evri gefunden. Die Branche befindet sich in einem rasanten Wandel.
Der britische Paketdienst Evri, der einen Marktanteil von knapp einem Fünftel hat, wird offenbar bald den Besitzer wechseln. Wie Sky News berichtet, sind die Private-Equity-Gesellschaften Apollo Global Management und Platinum Equity an der aus Hermes hervorgegangenen Firma interessiert.
Auch sonst ist in der Branche eine Menge los: Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky ist dabei, International Distributions Services , die Muttergesellschaft des Rivalen Parcelforce,zu nehmen. Der britische Paketdienst und die Tochter GLS gelten im Vergleich zum britischen Briefzustellgeschäft der Royal Mail als Ertragsperlen.Und der kleinere Wettbewerber Yodel, der Anfang des Jahres beinahe kollabiert wäre, bemüht sich gerade, neue Mittel einzusammeln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Slang: 5 lässige Antworten, die du Börsen-Angebern geben kannstDer hochgestochene Börsen-Slang führt bei dir nur zu Verwirrung? Wir klären, welche gängigen Ausdrücke rund um das Aktiengeschäft welche Bedeutung haben.
Weiterlesen »
Carlyle ist bei DB Schenker raus | Börsen-ZeitungDer Finanzinvestor Carlyle hat sich aus dem milliardenschweren Bieterrennen um die Bahn-Logistiktochter Schenker zurückgezogen. Jetzt gibt es noch vier Interessenten.
Weiterlesen »
Dax geht die Dynamik wieder verloren | Börsen-ZeitungDem Dax ist am Freitag die Dynamik des Vortags schon wieder verloren gegangen. Kion und Thyssenkrupp gerieten unter Druck. Rheinmetall konnten von einem Großauftrag nicht profitieren. Kriegsgefahr in Nahost stützt derweil den Ölpreis.
Weiterlesen »
BMW produziert ohne Batterieengpässe | Börsen-ZeitungDie Stornierung des Auftrags an Northvolt hat keine Folgen für das Elektroauto-Angebot von BMW. Jetzt wagen sie einen Anlauf für Rundzellen.
Weiterlesen »
Frankreich gibt den Stimmungskiller | Börsen-ZeitungDie Unsicherheit wegen der anstehenden Wahlen in Großbritannien und in Frankreich belastet die Wirtschaftsstimmung − auch die im Euroraum.
Weiterlesen »
Ein Fehler und es ist vorbei | Börsen-ZeitungKünstliche Intelligenz spielt im Assetmanagement noch keine große Rolle. Doch die damit verbundenen Hoffnungen sind groß.
Weiterlesen »