Wer über das Geld wacht, hat die Macht – so auch im Finanzministerium. Dort hatten bislang nur Männer das Sagen. Das ist einzigartig im politischen Berlin – und sicher mehr als nur Zufall.
Das ist einzigartig im politischen. Selbst im Bundesverteidigungsministerium hat es inzwischen zwei Chefinnen gegeben. Doch die deutschen Finanzen werden seit eh und je von Männern gehütet. Nur in den letzten Monaten der DDR durfte mal eine Frau ran, allerdings nur für ein paar Wochen.
Zwar stellt sich angesichts der monströsen Löcher im Bundeshaushalt die Frage, wie viel Spaß es heutzutage überhaupt noch macht, den Top-Posten im Finanzministerium zu übernehmen. Unbestritten jedoch ist die Machtfülle der Position: Alle anderen Minister dermüssen hierher betteln kommen – und das wird angesichts der dürftigen Finanzlage in Zukunft eher noch drastischer werden.
Im Parlament ist es der mächtige Haushaltsausschuss, der die letztliche Entscheidungsbefugnis über das Geld hat: Die 46 Mitglieder können den vom Bundesfinanzminister eingebrachten Haushalt in den nächsten Wochen noch einmal verändern. Frauen sind dort noch seltener als sonst imDa man sich kaum vorstellen kann, dass Frauen aus welchen Gründen auch immer kein Interesse am Geldverteilen haben, ist das alles wohl purer Zufall.
Unsere Autorin ist Publizistin in Berlin. Sie wechselt sich hier mit unserer Bürochefin Kerstin Münstermann und unseren beiden Hauptstadt-Korrespondenten Jan Drebes und
Minister Christian Lindner Peer Steinbrück Machtfülle Parlament Europäische Angesichts Bundesfinanzministerium Bundesverteidigungsministerium Bundesfinanzminister
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lindner platzt der Kragen: „Die Leute haben die Schnauze voll“FDP-Chef Lindner warnt, dass Staat die Kontrolle über Migration verloren hat
Weiterlesen »
Brisantes Lindner-Schreiben: Lässt die FDP die Ampel nach der Brandenburg-Wahl platzen?Nach dem FDP-Wahldebakel in Sachsen und Thüringen kursiert ein Schreiben von Parteichef Lindner, das ein Ende der Ampel anzudeuten scheint. Der Zeitpunkt wäre noch in diesem Jahr.
Weiterlesen »
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »
Kampagne zu 15 Jahren Schuldenbremse: Die Linke verklagt das FinanzministeriumMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Ukraine-Hilfen: Warum Lindner und die Ampel wieder übers Geld streitenEin Moratorium für Ukraine-Hilfen, Hoffnung auf russische Zinsen und eine neue Runde im Haushaltsstreit: Was steckt dahinter?
Weiterlesen »
Hilflos und halbstark: Habeck und Lindner gehören auf die CouchChristian Lindner und Robert Habeck sind die größten Streithähne der Ampel-Koalition. Beide bäumen sich gegen das Dominanzverhalten des anderen auf, worunter Bürger und Regierungsarbeit leiden. Die beiden Minister gehören auf die Couch.
Weiterlesen »