Mehr Staatsanwälte, Steuerfahnder und Kriminalbeamte fordert der frühere NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) am Montag bei einer Veranstaltung der Bürgerbewegung Finanzwende.
Bei der Aufarbeitung des milliardenschweren Cum-Ex-Steuerskandals fordert der von Ex-Politikern unterstützte Verein Finanzwende mehr Einsatz des Staates. Es seien nicht nur mehr Staatsanwälte, sondern auch Steuerfahnder und Kriminalbeamte nötig, sagte der frühere NRW-Justizminister Peter Biesenbach am Montag bei einer Veranstaltung der Bürgerbewegung Finanzwende.
Die Kölner Staatsanwaltschaft ist bei dem Steuerbetrug, der von 2006 bis 2011 seine Hochphase hatte, gewissermaßen federführend zuständig. Besagte Staatsanwaltschaft hat derzeit 36 Stellen, die sich mit Cum-Ex befassen. Eine Aufstockung auf etwa 50 Stellen wäre wünschenswert, sagte Biesenbach. In seiner 2022 beendeten Amtszeit habe er die Cum-Ex-Hauptabteilung personell deutlich gestärkt, sein Nachfolger Benjamin Limbach sollte das fortsetzen.
Mit dessen Arbeit ist Finanzwende unzufrieden. Limbach hatte besagte Hauptabteilung aufspalten wollen, was als Entmachtung der renommierten"Cum-Ex-Jägerin" Anne Brorhilker verstanden wurde. Dieses Vorhaben hatte Limbach am Wochenende vorerst auf Eis gelegt.Der kolumbianische Milliardär Jaime Gilinski Bacal und andere Anteilseigner haben der britischen Metro Bank eine Kapitalspritze gesetzt. Damit ist ihr Fortbestand als unabhängiges Institut gesichert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steuerskandal: Verein Finanzwende: Mehr Einsatz bei der Cum-Ex-AufarbeitungBerlin - Bei der Aufarbeitung des milliardenschweren Cum-Ex-Steuerskandals fordert der von Ex-Politikern unterstützte Verein Finanzwende mehr Einsatz
Weiterlesen »
Verein Finanzwende fordert mehr Einsatz bei der Cum-Ex-AufarbeitungVerein Finanzwende fordert mehr Einsatz bei der Cum-Ex-Aufarbeitung
Weiterlesen »
Hamas-Unterstützer: Darum ist das Mullah-Zentrum an der Alster immer noch nicht dichtNach dem jüngsten Terror-Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel werden auch in Hamburg Stimmen nach Konsequenzen laut. Im Fokus steht das
Weiterlesen »
Terror-Unterstützer feierten Angriff aus Israel: Polizei löst propalästinensischen Aufmarsch in Berlin-Neukölln aufAm späten Samstagabend hatten sich Aktivisten auf der Neuköllner Sonnenallee versammelt – und ihre israelfeindlichen Parolen sogar im Netz gestreamt. Gegen 22:30 Uhr schritt die Polizei ein.
Weiterlesen »
Konflikte: Hagel: 'Terror-Unterstützer' aus Deutschland abschiebenStuttgart (lsw) - Wer in Deutschland als Ausländer den Anschlag der islamistischen Hamas auf Israel mit Feiern unterstützt, soll nach dem Willen von
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Hagel: 'Terror-Unterstützer' aus Deutschland abschiebenAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Weiterlesen »