Die erwartete Einfrierung der MotoGP-Motoren ist offiziell: Von Februar 2025 bis zum Ende der aktuellen Ära dürfen Ducati, KTM und Aprilia keine Änderungen vornehmen
Die erwartete Einfrierung der MotoGP-Motoren ist offiziell: Von Februar 2025 bis zum Ende der aktuellen Ära dürfen Ducati, KTM und Aprilia keine Änderungen vornehmen"Dies dient dazu, die Kosten zu kontrollieren und die Parität zu maximieren, bevor die neuen Vorschriften 2027 eingeführt werden", heißt es in der Mitteilung von Motorrad-Weltverband FIM. Diese Regel gilt allerdings nur für Ducati, KTM und Aprilia.
Yamaha und Honda sind aktuell ausgenommen."Für Hersteller der Concession-Kategorie D gilt das Einfrieren der Motorspezifikationen nicht, es sei denn, sie wechseln die Klasse", präzisiert eine Mittelung von MotoGP-Rechteinhaber Dorna.
Ducati, KTM und Aprilia hingegen werden zwei Jahre lang mit der gleichen Motorspezifikation antreten müssen. Es gibt nur wenige Möglichkeiten, etwas an den vor dem Saisonauftakt in Thailand homologierten Motoren zu ändern.
Für die Hersteller ist die Vereinbarung über die eingefrorenen Motoren in erster Linie eine Erleichterung. Denn spätestens in der Saison 2026 rückt die Entwicklung der 2027er-Motorräder in den Fokus. Der Hubraum wird von 1.000 cm³ auf 850 cm³ reduziert. Zudem müssen die Hersteller ab 2027 auf die Ride-Height-Devices verzichten und müssen sich auf die Einschränkungen auf dem Gebiet der Aerodynamik einstellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MotoGP-Motoren: Entwicklungsstopp für 2025 & 2026Nach der Verkündung des neuen MotoGP-Regelwerks ab 2027 war es still geworden um die Diskussion zu einem Einfrieren der Motorenentwicklung. Doch schon bald soll ein Stopp beschlossene Sache sein.
Weiterlesen »
PTA-CMS: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Aktienrückkaufprogramm 2023/2025DJ PTA-CMS: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Aktienrückkaufprogramm 2023/2025 - Zwischenmeldung 59 Bekanntmachung gemäß Art. 2 der Verordnung (EU) 2016/1052 München (pta/23.09.2024/18:00)
Weiterlesen »
Jens Stoltenberg übernimmt im Februar 2025 den Vorsitz der Münchner SicherheitskonferenzDer frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg übernimmt ab Februar 2025 – nach der 61. Konferenz – den Vorsitz der Münchner Sicherheitskonferenz. Wolfgang Ischinger bleibt Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz.
Weiterlesen »
Monster Hunter Wilds erscheint im Februar 2025 für PS5, Xbox und PCDer neue Teil der Monster-Hunter Reihe kommt bald auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und Steam. Wer schon jetzt auf die Jagd gehen möchte, kann sich eine von drei Editionen vorbestellen.
Weiterlesen »
Pflegeversicherung könnte im Februar 2025 zahlungsunfähig seinDie Finanzlage der gesetzlichen Pflegeversicherung könnte noch dramatischer sein als bisher bekannt. Wenn nicht eingegriffen werde, könnte schon bald die Zahlungsunfähigkeit drohen.
Weiterlesen »
Kalender 2025: Die MotoGP kehrt nach Ungarn zurückIm Vorfeld des Events in der Emilia-Romagna verkündete Promoter Dorna eine Neuerung für den Kalender der MotoGP 2025. Die spektakuläre Weltmeisterschaft kehrt nach Ungarn zurück; Schauplatz ist der Balaton Park Circuit.
Weiterlesen »