Sport? Töpfern? Schach? Warum mein Overthinker-Hirn nur beim Lesen abschalten kann – und in einen Flow kommt.
Sport? Töpfern? Schach? Warum mein Overthinker-Hirn nur beim Lesen abschalten kann – und in einen Flow kommt.oder gar Laufen so richtig im Flow sein können, ihren Kopf abschalten und sich ganz dem Tun hingeben, kann ich sie nur fasziniert und ein bisschen ungläubig anschauen. Für mein Overthinker-Hirn ist ein Flow-Zustand höchst selten.
Nun denkst du vielleicht: Die sollte mal ein bisschen meditieren oder Yoga machen. Tatsächlich tue ich beides seit fast zehn Jahren so gut wie täglich. Aber auch bei diesen achtsamen Tätigkeiten, in denen man sich nur auf den Moment und/ oder den Atem konzentriert, sind meine Gedanken leider sehr laut. Trotzdem tut beides mir gut – sonst wäre ich ja nicht so lange dabei geblieben.
Mit meiner Liebe fürs Lesen und dem Flow-Erleben dabei bin ich nicht allein. Das Frankfurter Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik hat für eine Studie fast 400 Menschen im Alter von 19 bis 73 Jahren nach ihren Eindrücken beim Lesen eines Kapitels aus Homers "Odyssee" befragt – alles andere als ein leichter Beach-Read.
Ich höre häufig von Menschen Aussagen wie "Ich habe gar keine Zeit und keine Ruhe zu lesen." Bei mir ist es genau umgekehrt – je mehr im Außen und auch in mir selbst los ist, desto mehr habe ich den Drang, mich zurückzuziehen. Einmal im wörtlichen Sinne, meine Wohnungstür von innen zu verschließen und der Welt für eine Weile Bye-bye zu sagen, aber auch das Zurückziehen in die Geschichten, die mir helfen, Dinge zu verarbeiten.
Ich beneide manchmal Menschen, denen es leichtfällt, in einen solchen Flow-Zustand zu kommen, die das mit verschiedensten Tätigkeiten können. Aber gleichzeitig bin ich unglaublich dankbar, dass es Bücher und Geschichten gibt, die mir zumindest hin und wieder ermöglichen, mein Overthinker-Hirn ein wenig zu zähmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Warum ich nur beim Lesen in einen Flow-Zustand kommeSport? Töpfern? Schach? Warum mein Overthinker-Hirn nur beim Lesen abschalten kann – und in einen Flow kommt.
Weiterlesen »
Demenz vorbeugen: Für ein fittes Hirn sollten Sie ab 45 Jahren 12 Dinge tunDemenz-Prävention kann nicht früh genug beginnen, betonen Experten. Sie empfehlen deshalb, schon ab 45 Jahren erste Maßnahmen zu ergreifen. Welche zwölf Tipps Sie ab diesem Alter beachten sollten.
Weiterlesen »
Zivilcourage endet für jungen Preußisch Oldendorfer mit Schädel-Hirn-TraumaMehrere Männer sollen gegen 2 Uhr in einem Bus einen 21-Jährigen angegriffen haben. Die Gruppe soll vorher durch Randale und rechte Parolen aufgefallen sein.
Weiterlesen »
Ärzte operieren an seinem Hirn – während Risiko-Eingriff spielt Brian Posaune!Er liegt auf dem OP Tisch mit seiner Posaune in der Hand! Wegen einer Krankheit muss Brian Rust am Kopf operiert werden. Immer wieder müssen währenddessen Tests durchgeführt werden, also nimmt der US-Amerikaner sein Instrument einfach mit. Wie das Krankenhauspersonal reagiert, zeigen wir im Video.
Weiterlesen »
Wie schnell ging es Kim Gloss nach ihrer Hirn-OP wieder gut?Kim Gloss wurde ein Gehirntumor entfernt. Im Netz wurde die DSDS-Bekanntheit nun gefragt, wie es ihr unmittelbar nach der OP ging.
Weiterlesen »
Wenn das Hirn nach Zucker lechzt : Wie die kognitive Glukosesensitivität die Diabetes-Therapie beeinflusstWie stark jemand kognitiv und emotional auf Glukose reagiert, ist individuell unterschiedlich. Das könnte für die Ernährungstherapie bei Diabetes bedeutsam sein – und für Versuche, abzunehmen.
Weiterlesen »