Psychologie: Warum ich nur beim Lesen in einen Flow-Zustand komme

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Psychologie: Warum ich nur beim Lesen in einen Flow-Zustand komme
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 68%

Sport? Töpfern? Schach? Warum mein Overthinker-Hirn nur beim Lesen abschalten kann – und in einen Flow kommt.

Sport? Töpfern? Schach? Warum mein Overthinker-Hirn nur beim Lesen abschalten kann – und in einen Flow kommt.oder gar Laufen so richtig im Flow sein können, ihren Kopf abschalten und sich ganz dem Tun hingeben, kann ich sie nur fasziniert und ein bisschen ungläubig anschauen. Für mein Overthinker-Hirn ist ein Flow-Zustand höchst selten.

Nun denkst du vielleicht: Die sollte mal ein bisschen meditieren oder Yoga machen. Tatsächlich tue ich beides seit fast zehn Jahren so gut wie täglich. Aber auch bei diesen achtsamen Tätigkeiten, in denen man sich nur auf den Moment und/ oder den Atem konzentriert, sind meine Gedanken leider sehr laut. Trotzdem tut beides mir gut – sonst wäre ich ja nicht so lange dabei geblieben.

Mit meiner Liebe fürs Lesen und dem Flow-Erleben dabei bin ich nicht allein. Das Frankfurter Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik hat für eine Studie fast 400 Menschen im Alter von 19 bis 73 Jahren nach ihren Eindrücken beim Lesen eines Kapitels aus Homers "Odyssee" befragt – alles andere als ein leichter Beach-Read.

Ich höre häufig von Menschen Aussagen wie "Ich habe gar keine Zeit und keine Ruhe zu lesen." Bei mir ist es genau umgekehrt – je mehr im Außen und auch in mir selbst los ist, desto mehr habe ich den Drang, mich zurückzuziehen. Einmal im wörtlichen Sinne, meine Wohnungstür von innen zu verschließen und der Welt für eine Weile Bye-bye zu sagen, aber auch das Zurückziehen in die Geschichten, die mir helfen, Dinge zu verarbeiten.

Ich beneide manchmal Menschen, denen es leichtfällt, in einen solchen Flow-Zustand zu kommen, die das mit verschiedensten Tätigkeiten können. Aber gleichzeitig bin ich unglaublich dankbar, dass es Bücher und Geschichten gibt, die mir zumindest hin und wieder ermöglichen, mein Overthinker-Hirn ein wenig zu zähmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychologie: Warum du manchmal grübelst, statt zu schlafenPsychologie: Warum du manchmal grübelst, statt zu schlafenWieso lassen uns unsere Gedanken abends oft nicht zur Ruhe kommen, obwohl wir dringend schlafen möchten? Der Neurobiologe Professor Doktor Martin Korte ha...
Weiterlesen »

Psychologie: Warum du dich nicht erwachsen fühlst, obwohl du es bistPsychologie: Warum du dich nicht erwachsen fühlst, obwohl du es bistManche Menschen benehmen sich schon als Kinder wie Erwachsene, andere warten noch mit Ende 50 auf das Gefühl, erwachsen zu sein. Woran Letzteres liegen ka...
Weiterlesen »

Psychologie: Warum wir uns hier so schwer abgrenzen könnenPsychologie: Warum wir uns hier so schwer abgrenzen könnenSich mit seinen Bedürfnissen klar abzugrenzen, ist oft nicht leicht. Besonders in einer Hinsicht schaffen wir das oft nicht: bei unserer Zeit.
Weiterlesen »

Psychologie: Warum wir wütend sein müssen, um uns glücklich zu fühlenPsychologie: Warum wir wütend sein müssen, um uns glücklich zu fühlenWut ist unterbewertet, sagt der amerikanische Psychologie-Professor Kevin Bennett. Wie das ungeliebte Gefühl uns glücklich machen kann und inwiefern es un...
Weiterlesen »

Psychologie: Warum es uns wirklich so schwerfällt loszulassenPsychologie: Warum es uns wirklich so schwerfällt loszulassenWir wissen, wie gut es uns tut, bestimmte Glaubenssätze, Dinge und auch Menschen gehen zu lassen. Aber warum ist Loslassen so schwierig? Eine Spurensuche.
Weiterlesen »

Psychologie: 3 mögliche Gründe, warum du dich ständig hinterfragst und alles zerdenkstPsychologie: 3 mögliche Gründe, warum du dich ständig hinterfragst und alles zerdenkstKennst du das Gefühl, ständig in deinem Kopf gefangen zu sein, alles bis ins kleinste Detail zu überdenken und zu analysieren? Mit diesem Phänomen bist du...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:22:33