Flüchtlinge in Marokko: Verzweifelter Kampf gegen Zaun vor Europa

Ceuta Nachrichten

Flüchtlinge in Marokko: Verzweifelter Kampf gegen Zaun vor Europa
MarokkoFlüchtlingFlüchtlinge
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 53%

Flüchtlinge aus dem Sudan kämpfen in Marokko verzweifelt, um den Grenzzaun zur spanischen Exklave Ceuta zu überwinden und Europa zu erreichen.

Die Abendsonne glüht noch immer heiß auf die Berge Nordmarokkos, als auf einem schroffen Felsplateau fernab der Straßen die Umrisse von Menschen auftauchen. Es sind Männer aus dem Sudan, die sich hier in der Wildnis vor dem Militär verstecken. Nach 6200 Kilometern Fußmarsch quer durch Afrika sehen die jungen Flüchtlinge jetzt den Grenzzaun von Europa vor sich, hinter dem die spanische Exklave Ceuta liegt. Doch den letzten Kilometer schaffen nur die wenigsten.

Auf diesem Plateau in der schroffen Berglandschaft verstecken sich Migranten, um bei der richtigen Gelegenheit den Zaun nach Europa zu stürmenHier müssen sie rüber: Um in Europa bleiben zu dürfen, müssen die Männer beide Zäune der schwer bewachten Anlage überwinden – eine athletische Herausforderung für die geschwächten FlüchtlingeSeit am 15.

Ein Flüchtling zeigt die Krallen der Hoffnung. Mit diesen Metallhaken klettern die Migranten den rund sieben Meter hohen Grenzzaun empor. Anders haben sie keinen HaltIn ihren Händen halten die Männer primitive Kletter-Krallen. Selbst gebastelte Haken aus Metall, an die sie verzweifelt ihre Hoffnung klammern. Beim Sturm auf den rund sieben Meter hohen Zaun sollen sie den nötigen Halt geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Marokko Flüchtling Flüchtlinge Polizei Spanien Militär Nachrichtendienste Grenze Kampf Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Syrische Flüchtlinge ziehen Libyen Europa vor - und lösen dort FachkräfteproblemSyrische Flüchtlinge ziehen Libyen Europa vor - und lösen dort FachkräfteproblemLibyen befindet sich seit Jahren in einer wirtschaftlichen und politischen Krise. Dennoch hat das Land viele syrische Flüchtlinge aufgenommen, die nun helfen, die Lücken auf dem heimischen Arbeitsmarkt zu schließen.
Weiterlesen »

Evotec: Noch ein verzweifelter VersuchEvotec: Noch ein verzweifelter VersuchWieder einmal müssen Shortseller Unterstützung von Analysten bekommen, um kurzzeitig Druck auf den Kurs von Evotec (WKN: 566480) ausüben zu können. Doch die Luft für sie wird von Tag zu Tag dünner. Falko
Weiterlesen »

Europa League: Eintracht Frankfurt hofft in Europa auf magische NächteEuropa League: Eintracht Frankfurt hofft in Europa auf magische NächteDie Erwartungen und die Euphorie vor dem Start in die reformierte Europa League sind groß. Die Erinnerungen an den Triumph von 2022 sollen die Hessen zusätzlich beflügeln.
Weiterlesen »

Strafzölle auf E-Autos aus China: Habecks verzweifelter Versuch, die deutsche Autoindustrie zu rettenStrafzölle auf E-Autos aus China: Habecks verzweifelter Versuch, die deutsche Autoindustrie zu rettenKurz vor der Abstimmung über langfristige Zölle auf E-Autos aus China versucht die Bundesregierung, das Vorhaben zu torpedieren – gegen den Willen Frankreichs und von der Leyens.
Weiterlesen »

Zins-Überraschung bleibt aus: Diese Europa-Aktien und Europa-ETFs profitieren jetzt trotzdemZins-Überraschung bleibt aus: Diese Europa-Aktien und Europa-ETFs profitieren jetzt trotzdemWie erwartet senkt die EZB die Zinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte. Dennoch können jetzt diese Europa-Aktien und Europa-ETFs profitieren.
Weiterlesen »

Europa League: Frankfurt-Trainer freut sich auf reformierte Europa LeagueEuropa League: Frankfurt-Trainer freut sich auf reformierte Europa LeagueFrankfurt/Main - Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller startet mit großer Lust in die reformierte Europa League. «Ich finde den neuen Modus gut,
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:34:36