Flüchtlingspolitik: Städte und Länder rufen nach mehr Hilfe vom Bund

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Flüchtlingspolitik: Städte und Länder rufen nach mehr Hilfe vom Bund
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Angesichts hoher Flüchtlingszahlen fordern Länder und Kommunen vom Bund mehr Unterstützung. Kanzler Scholz will ein Gipfeltreffen zur Flüchtlingspolitik einberufen. Markus_Balser und kasstroh berichten.

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Donnerstag erhöhen Kommunen und Länder den Druck auf den Bund, ihnen bei der Flüchtlingsunterbringung zu helfen."Die Städte stoßen zunehmend an ihre Grenzen, um Geflüchtete aufzunehmen und zu versorgen", sagte Städtetags-Präsident Markus Lewe der.

Aus der Ukraine und aus anderen Krisen- und Kriegsgebieten flöhen weiter Menschen nach Deutschland, sagte Lewe, der Oberbürgermeister von Münster."Zelte, Containerdörfer und Messehallen in den Städten haben kaum noch freie Plätze. Und es mangelt an freien Wohnungen, um diese Sammelunterkünfte zu entlasten."An diesem Donnerstag sitzen in Berlin die Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer zusammen.

In diesem Punkt sind sie sich mit den Ministerpräsidenten einig: Der Bund müsse"dringend" die für dieses Jahr zugesagten Mittel bereitstellen und erhöhen, heißt es in der Beschlussvorlage zur MPK, die dervorliegt. Außerdem habe die Regierung das Versprechen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser , bundeseigene Immobilien für die Unterbringung zur Verfügung zu stellen,"bislang nur unzureichend erfüllt".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Städte- und Gemeindebund kritisiert Deals mit Letzter GenerationStädte- und Gemeindebund kritisiert Deals mit Letzter GenerationDrei Städte haben eine Vereinbarung mit der LetztenGeneration getroffen: öffentliche Unterstützung der Ziele der Gruppe - dafür keine weiteren Klebe-Aktionen in diesen Städten. An dem Vorgehen gibt es nun auch Kritik vom Städte- und Gemeindebund.
Weiterlesen »

»Letzte Generation«: Städte- und Gemeindebund kritisiert Vereinbarungen mit Klimaaktivisten»Letzte Generation«: Städte- und Gemeindebund kritisiert Vereinbarungen mit KlimaaktivistenBeim Städte- und Gemeindebund ist man gegen Einigungen mit der »Letzten Generation«. Es sei »nicht üblich, dass man Straftäterinnen oder Straftätern durch politische Zusagen entgegenkommt«.
Weiterlesen »

Krankenhausreform: Lauterbach und die Mauer der LänderKrankenhausreform: Lauterbach und die Mauer der LänderMinister Lauterbach hat sich Großes vorgenommen. Er will die Krankenhaus-Landschaft neu ordnen. Die Länder fühlen sich überrollt.
Weiterlesen »

Länder boykottieren den Bildungsgipfel: Eine schallende Ohrfeige!Länder boykottieren den Bildungsgipfel: Eine schallende Ohrfeige!Die Länder blockieren den Bildungsgipfel von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger. Dies ist ein neuer Tiefpunkt in den Beziehungen.
Weiterlesen »

Lauterbachs Krankenhausreform: Länder formieren den WiderstandDer Bundesgesundheitsminister will eine Krankenhausreform – und dafür auch den Ländern Planungsvorgaben machen. Nun wird deutlich: So einfach wie Karl Lauterbach sich das vorgestellt hat, wird das nicht, berichtet AngelikaSlavik
Weiterlesen »

Wie europäische Länder unter der Winterdürre leidenDer Winter hat vielen Ländern zu wenig Regen oder Schnee gebracht. Wie ist die Lage in Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland? SZ-Korrespondenten berichten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:14:28