Startendes Flugzeug am Flughafen Köln/Bonn
Fast zehn Millionen Menschen sind 2023 vom Flughafen Köln/ Bonn aus gestartet oder gelandet. Das sind deutlich mehr als vor der Corona-Pandemie. An anderer Stelle sanken die Zahlen. Das gab die Geschäftsführung bei der Bilanz-Pressekonferenz des Flughafens bekannt.verzeichnet mehr Passagiere als im Vorjahr. Die Menge der Luftfracht ging zwar zurück, liegt aber noch über dem Vor-Corona-Niveau.
Im vergangenen Jahr erreichte der Flughafen einen Gewinn von 5,3 Millionen Euro. „Wir haben nach dem sehr guten Ergebnis 2022 im vorherigen Jahr viele Maßnahmen zur Verbesserung unserer Prozesse und des Reisekomforts umgesetzt und dafür mehr als 10 Millionen Euro investiert“, erklärte der vorsitzende Geschäftsführer Thilo Schmid.
Neben Reisen zu touristischen Zielen stieg die Zahl derer, die Familie und Freunde im Ausland besuchten. Die Türkei war das am häufigsten angesteuerte Reiseziel. Erstmals lag die beliebteste Reisezeit nicht mehr in den Sommermonaten, sondern im Oktober.Die Flughafenbetreiber gehen von 150 zusätzlichen Flügen durch die EM aus.
Auch wenn erneute Streiks der Gewerkschaften in diesem Jahr zu Flugausfällen geführt haben, zeigen die ersten vier Monate dieses Jahres einen positiven Trend beim Passagierverkehr. Die Geschäftsführung rechnet damit, die 10-Millionen-Marke bei den Passagierzahlen in diesem Jahr erstmals seit 2019 wieder zu reißen. Durch Reisende zur Fußball-EM soll es 150 zusätzliche Flüge geben. Außerdem könnte es durch das Sportereignis ca.30.
Die Flughafenbetreiber stecken Investitionen in verschiedene Projekte: Bis 2045 soll der Flughafenbetrieb klimaneutral sein. Im kommenden Jahr wird es auch ein erleichtertes Abfertigungssystem geben, bei dem eine Sicherheitskontrolle mit Computertomografie-Technik möglich ist, wie sie bereits am Frankfurter Flughafen Standard ist.Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen. Über Threads gibt es den direkten Draht in den WDR Newsroom. So könnt Ihr mitmachen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Köln/Bonn: Zoll mit spektakulärem FundAm Flughafen Köln/Bonn ist dem Zollteam erneut ein spektakulärer Fund gelungen. Der war selbst für die Kölner Zöllnerinnen und Zöllner außergewöhnlich.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Wann kommt das Geld von Flightright?EXPRESS.de testet nach einer Flugverspätung am Flughafen Köln den Service „flightright.de“. So läuft es ab.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Start- und Landebahnen werden umbenanntZwei von drei Start- und Landebahnen am Flughafen Köln/Bonn werden nach mehr als 60 Jahren umbenannt. Was steckt hinter dieser Änderung?
Weiterlesen »
Nach Horror am Flughafen Köln/Bonn – Paar meldet sich erneutDer Airbus A320 der Fluggesellschaft Nesma Airlines sollte am Samstagabend um 21 Uhr nach Ägypten fliegen. Doch es gab technische Probleme – damit begann für rund 100 Passagiere eine Odyssee am Flughafen Köln/Bonn.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn benennt Parallel-Runways umDer Flughafen Köln/Bonn hat Anpassungen bei der Bezeichnung zweier der insgesamt drei Runways vorgenommen. Ab dem 18. April wird die 'große Bahn' 14L/32R dann 13L/31R heißen, die kleine Bahn 13R/31L statt 14R/32L, teilt der Airport mit. Der Name der Querwindbahn '06/24' bleibt laut Airport gleich.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Passagiere gestrandet - „Lage katastrophal“Der Airbus A320 der Fluggesellschaft Nesma Airlines sollte am Samstagabend um 21 Uhr nach Ägypten fliegen. Doch es gab technische Probleme – damit begann für rund 100 Passagiere eine Odyssee am Flughafen Köln/Bonn.
Weiterlesen »