Der Flughafen Paderborn/Lippstadt verzeichnet einen starken Aufschwung mit steigenden Passagierzahlen und neuen Entwicklungen. Airport-Geschäftsführer Roland Hüser zieht eine positive Bilanz für 2024 und betont das Potenzial des Flughafens. Neue Forschungsprojekte und die Aussicht auf alternative Verbindungen nach München signalisieren eine positive Zukunft für den Flughafen.
Kreis Paderborn. Die zunehmende Reiselust im Land verleiht dem Flughafen Paderborn/Lippstadt Flügel. Airport-Geschäftsführer Roland Hüser und Aufsichtsratschef Christoph Rüther ziehen stolz Bilanz für 2024. Die Zahl der Passagiere ist im Vergleich zum Vorjahr um 13,1 Prozent auf rund 818.000 gestiegen. Neuigkeiten gibt es zudem über die Fortsetzung der München-Verbindung sowie Forschung sprojekte, die den Ruf des Heinz-Nixdorf-Flughafens weit über die Region hinaus tragen könnten.
Das große Ziel in Büren-Ahden Die Marke der 800.000 Fluggäste hatte sich Hüser beim Amtsantritt 2021 eigentlich erst für 2025 vorgenommen, jetzt ist sie zu seiner Freude bereits ein Jahr zuvor Realität geworden: „Ich habe immer daran geglaubt, denn wir haben aus der Region und darüber hinaus das Potenzial dafür.“ In den Jahren 2022 und 2023 erwirtschaftete der Flughafen Überschüsse von jeweils rund 500.000 Euro, für 2024 wird erneut ein positives Ergebnis erwartet. Flughafen-Chef übt Kritik an der Politik Doch Hüser tritt auch als Mahner auf: „Die immer weiter steigenden Abgaben für die Luftfahrt benachteiligen uns im europäischen Wettbewerb. Die nächste Bundesregierung muss das Steuer herumreißen, wenn wir ein Luftfahrt-freundliches Land sein wollen.“ So schlagen im Schnitt pro Ticket ab Paderborn ins Ausland allein Luftverkehrssteuer und Luftsicherheitsgebühr (Personenkontrollen) mit 25 Euro zu Buche. Die Flugsicherungsgebühr (etwa Lotsen) kommt noch obendrauf. Hüser sagt: „Eine Airline wie Ryanair sagt uns direkt, dass sie sich noch weitere Ziele ab Paderborn vorstellen könnten, wenn diese Kosten geringer wären.“ Lesen Sie auch: Neuer Name für den Flughafen Paderborn/Lippstadt Zwei Top-Flugziele ab Paderborn/Lippstadt Als Ryanair mit lautem Knall im Vorjahr verkündete, mehrere Flughäfen zu verlassen, war Paderborn nicht dabei. Hüser freut sich. Der Charme des überschaubaren Airports, der ohne Verkehrschaos zu erreichen ist, trägt Paderborn/Lippstadt seit Abschluss der Insolvenz 2021 von Erfolg zu Erfolg. Gefragtestes Reiseziel ist seit zwei Jahren Antalya. Die Buchungen sind Selbstläufer, wie auch aus der regionalen Reisebranche zu hören ist. Zum Airport-Jahresergebnis trug die Türkei-Destination mehr als 300.000 Passagiere bei, Mallorca verzeichnete 223.000. Rund 130.000 entfallen auf griechische Inseln und Ägypten. Gut für den Flughafen: Reiseveranstalter und Airlines verlängern die Türkei-Saison. Hüser: „Früher wurde nur von Mai bis Oktober geflogen. Heute geht es ab Mitte Februar los und über Weihnachten gibt es auch Angebote.“ Neue Flugziele sind aktuell laut Hüser beim Pauschaltourismus nicht in Sicht, bei Ryanair (aktuell Alicante, Malaga, Mallorca) liefen die Planungen noch. Entwicklung am Flughafen: Nicht Mallorca: Dieses Urlaubsziel ist am Paderborner Airport am gefragtesten Ersatz für die München-Linie der Lufthansa Während der Touristikbereich 2024 um 12 Prozent gewachsen ist, stieg die Business-Fliegerei um 14 Prozent. Gezählt wurden rund 124.000 Fluggäste. Die bei Unternehmenskunden beliebte München-Linie (etwa 80.000 Passagiere jährlich) wird von der Lufthansa nur noch bis Ende Mai betrieben. Der Ersatz scheint aber greifbar nah, wie in Statements zwischen den Zeilen zu vernehmen ist. Laut Hüser plant die potenzielle Betreibergesellschaft, zwei- oder dreimal täglich die bayerische Metropole anzusteuern. Mit näheren Informationen wolle die Betreibergesellschaft Ende Januar/Anfang Februar aufwarten. Öffentliche Mittel, so Landrat Rüther, würden keine fließen. Das EU-Beihilferecht verbietet solche Unterstützungen. Geflogen werden könnte mit Flugzeugen der dänischen Airline „DAT“, wie exklusive „NW“-Recherchen ergaben. Lesen Sie auch: Exklusiv: Dänische Airline bestätigt Gespräche über neue Flüge von Paderborn nach München Paderborn/Lippstadt als Innovationsflughafen Schlagzeilen will der Airport künftig nicht nur mit seinem Reiseangebot machen, sondern er will sich auch als Innovationsflughafen positionieren. Zusagen für 17 Millionen Euro an Fördermitteln für diverse Projekte konnten zusammen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen schon eingeworben werden. Seit Ankündigung dieser Initiative Anfang 2022 sollen bald erste Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert werden. Es geht unter anderem um eine autonom gesteuerte Fluggastbrücke. Sie soll selbstständig an Flugzeugtüren andocken. Das Projekt sei auf der Hannover-Messe präsentiert worden, berichtet Aufsichtsratschef Rüther, und habe Interesse bei der Lufthansa erzeugt. Von Innovationen profitieren sollen künftig Airport-Mitarbeiter in der Abfertigung. Für sie sollen Exoskelette angeschafft werden, die den Rücken entlasten. Beim Projekt der elektrischen Zugfahrzeuge, die Flugzeuge auf dem Rollfeld bewegen können, müssen laut Rüther noch mindestens anderthalb Jahre ins Land gehen.
Flughafen Paderborn/Lippstadt Passagierzahlen Tourismus Business-Fliegerei Innovationen Forschung Lufthansa Ryanair DAT Flugverbindungen Flughafenentwicklung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fluglärm-Gegner fordern Nachtflugverbot in PaderbornBürgerinitiative und Freie Wähler protestieren gegen Lärmbelästigung und fordern Schutzmaßnahmen am Flughafen Paderborn/Lippstadt.
Weiterlesen »
Köln-Bonner Flughafen: Passagierzahlen steigen, Frachtverkehr leicht zurückDer Köln-Bonner Flughafen konnte 2022 erstmals seit der Corona-Krise wieder mehr als zehn Millionen Passagiere verzeichnen. Der Frachtverkehr blieb im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig, steht aber weiterhin über dem Vorkrisenniveau.
Weiterlesen »
Nürnberg Flughafen: Passagierzahlen erreichen HöchststandDer Flughafen Nürnberg hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder mehr als vier Millionen Passagiere verzeichnet. Die Zahl der Fluggäste stieg um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 4.028 Millionen. Die Erholungsrate zum Vor-Pandemie-Jahr 2019 liegt bei 96 Prozent, deutlich höher als der bundesweite Durchschnitt von 83 Prozent. Die Auslastung der Flugzeuge erreichte auch einen Höchstwert von 83 Prozent.
Weiterlesen »
Gepäckverluste am Flughafen: Airhelp veröffentlicht Ranking der unzuverlässigsten FlughäfenEine neue Analyse des Beschwerdeservices Airhelp enthüllt die Flughäfen und Airlines mit den häufigsten Gepäckverlusten. Die Untersuchung zeigt, dass die Situation im Vergleich zu 2022 verschlechtert ist, besonders aufgrund von Personalmangel im Flugsektor.
Weiterlesen »
Nürnberg Airport Erreicht Rekord PassagierzahlenDer Flughafen Nürnberg hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder mehr als vier Millionen Passagiere begrüßt. Der Anstieg um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt eine starke Erholung der Flugverkehrs.
Weiterlesen »
Nicht Mallorca: Dieses Urlaubsziel ist am Paderborner Airport am gefragtestenDer Flughafen Paderborn/Lippstadt gibt die Top 3 des vergangenen Jahres bekannt. Die Spitzenposition ist mit einem Rekord verknüpft.
Weiterlesen »