Köln-Bonner Flughafen: Passagierzahlen steigen, Frachtverkehr leicht zurück

Wirtschaft Nachrichten

Köln-Bonner Flughafen: Passagierzahlen steigen, Frachtverkehr leicht zurück
Flughafen Köln/BonnPassagierzahlenFrachtverkehr
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 89%

Der Köln-Bonner Flughafen konnte 2022 erstmals seit der Corona-Krise wieder mehr als zehn Millionen Passagiere verzeichnen. Der Frachtverkehr blieb im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig, steht aber weiterhin über dem Vorkrisenniveau.

Die Corona-Krise setzte den Flughäfen stark zu, davon hat sich der Köln-Bonner Flughafen bislang nicht ganz erholt. Aber es geht aufwärts, wie Zahlen zeigen. Köln (dpa/lnw) - Erstmals seit der Corona-Krise sind am Flughafen Köln/Bonn wieder mehr als zehn Millionen Passagiere gestartet und gelandet. Zuletzt war diese Marke 2019 mit 12,4 Millionen deutlich übertroffen worden, danach brach die Zahl als Folge der Pandemie ein.

Nach dem Tiefpunkt des Jahres 2020 mit nur noch 3,1 Millionen Fluggästen ging es schrittweise aufwärts. 2023 waren es rund 9,8 Millionen gewesen, im vergangenen Jahr verzeichnete der Flughafen ein Passagier-Plus von drei Prozent auf gut 10 Millionen. Die Lücke zum Vorkrisenniveau beträgt aber noch mehr als zwei Millionen Passagiere. Das liegt nach Darstellung des Flughafens an den hohen staatlichen Kosten und an dem sehr stark reduzierten Angebot von Inlandsflügen. Köln/Bonn ist hinter Düsseldorf der zweitgrößte Flughafen in NRW, der Airport der Landeshauptstadt kam im vergangenen Jahr auf gut 20 Millionen Passagiere.Das zweite Standbein der Köln/Bonner Flughafengesellschaft ist das Frachtgeschäft. Unternehmen wie DHL, UPS und Fedex nutzen den Standort für ihre Flieger. Insgesamt wurden an dem rheinischen Airport im vergangenen rund 840.000 Tonnen Fracht umgeschlagen, was einem Minus von etwa drei Prozent entsprach (2023: 870.000 Tonnen Fracht). Begründet wurde diese Entwicklung mit der schwierigen Lage der Weltwirtschaft sowie den Folgen des Ukraine-Kriegs und anderen Krisen in Europa. Immerhin: Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 steht der Köln/Bonner Airport im Frachtgeschäft weiterhin besser da, damals waren es 815.000 Tonnen gewesen. 'Das anhaltend hohe Niveau im Frachtbereich zeigt deutlich, dass unser Flughafen auch in einem herausfordernden Marktumfeld äußerst robust aufgestellt ist', sagte Airport-Chef Thilo Schmi

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Flughafen Köln/Bonn Passagierzahlen Frachtverkehr Corona-Krise NRW

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Köln-Bonner Flughafen Erholt Sich Nach Corona-KriseKöln-Bonner Flughafen Erholt Sich Nach Corona-KriseDer Köln-Bonner Flughafen weist nach der Corona-Krise einen Aufschwung in den Passagierzahlen auf. Obwohl die Zahl der Passagiere noch nicht das Vorkrisenniveau erreicht hat, zeigt die Entwicklung einen positiven Trend.
Weiterlesen »

Gepäckverluste am Flughafen: Airhelp veröffentlicht Ranking der unzuverlässigsten FlughäfenGepäckverluste am Flughafen: Airhelp veröffentlicht Ranking der unzuverlässigsten FlughäfenEine neue Analyse des Beschwerdeservices Airhelp enthüllt die Flughäfen und Airlines mit den häufigsten Gepäckverlusten. Die Untersuchung zeigt, dass die Situation im Vergleich zu 2022 verschlechtert ist, besonders aufgrund von Personalmangel im Flugsektor.
Weiterlesen »

Historischer Flughafen in Köln – was dort jetzt istHistorischer Flughafen in Köln – was dort jetzt istDie Luftfahrtgeschichte in Köln hat viele Kapitel. Einige sind davon sind aber auch längst geschlossen.
Weiterlesen »

Flughafen Köln bietet Tierliebhabern Schutz vor SilvesterfeuerwerkFlughafen Köln bietet Tierliebhabern Schutz vor SilvesterfeuerwerkDer Flughafen Köln ist an Silvester wieder ein beliebter Ort für Hundebesitzer, die ihren Tieren vor dem Knall und Schein des Feuerwerks Schutz bieten möchten. In Köln ist man auf dieses Phänomen eingestellt und bietet den Terminals als sichere Oase für Hunde und ihre Besitzer an.
Weiterlesen »

Flughafen Köln wird zum Rückzugsort für Hunde am SilvesterFlughafen Köln wird zum Rückzugsort für Hunde am SilvesterDer Flughafen Köln erwartet wieder viele Hundehalter an Silvester, da die Terminals ein Feuerwerksverbot haben und viele Hunde durch die lauten Knaller an Silvester gestresst werden.
Weiterlesen »

Flughafen Köln/Bonn übernimmt LuftsicherheitskontrollenIn den letzten Wochen gab es zahlreiche Entwicklungen im Bereich des Vorfelds und Terminalmanagements im Luftverkehr. Wichtige Themen: Das neue Terminal 3 am Frankfurter Flughafen, Ausbau von Self-Check-in-Angeboten, sinkende Sicherheitsgebühren am BER, und der Rechtsstreit um die dritte Startbahn in München.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:22:23