Das ALMS-Topteam Flying Lizard setzt im zweiten Jahr in Folge auf das Trio Jörg Bergmeister, Darren Law und Seth Neiman. Die Fahrerpaarungen für das Rennen werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Erstmals müssen die Team bei den 24h von Le Mans in diesem Jahr ihre kompletten Fahrerbesetzung bis zum 12. Mai an den ACO melden, bereits in der kommenden Woche wollen die Franzosen die komplette Startliste mit allen 165 Fahrern veröffentlichen.
Es wird also in den kommenden Fahrerpaarungen hageln, den Anfang macht nun Flying Lizard. Das ALMS-Topteam setzt im zweiten Jahr in Folge auf das Trio Jörg Bergmeister, Darren Law und Seth Neiman. Zum unmittelbaren Favoritenkreis in der brutal stark besetzten GT2-Klasse gehören die «Lizards» damit nicht. Während das Fahrtalent von Bergmeister unbestritten ist, darf man Law als solide einstufen, Neiman ist der Schwachpunkts des Trios.
Im letzten Jahr stellte Jörg Bergmeister den Flying Lizard-Porsche 997 GT3 RSR auf die Pole, im Rennen schied Flying Lizard aus, als Law den RSR nach 15 Stunden in der Michelin-Schikane verschrottete.Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse. In der Wahnsinns-Saison 2023 hat der Niederländer ein neues Niveau erreicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saisonstart bei Flying LizardDie GT2-Meistermannschaft nahm in Sebring in dieser Woche bei einem privaten Test die Saisonvorbereitung auf.
Weiterlesen »
Spieler findet nach über 800 Stunden im Spiel eine seltene Waffe in Elden RingElden Ring versteckt viele Dinge gut und hat keine leuchtenden Marker, was die Suche nach Überraschungen schwierig, aber auch lohnenswert macht. Ein Spieler hat nach über 800 Stunden im Spiel eine seltene Waffe namens 'Grosse Messer' in Elden Ring gefunden.
Weiterlesen »
BMW Motorrad World Endurance Team: Neuer Fahrer für das 12-Stunden-Rennen in EstorilNach dem Ausfall beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans wird Ilya Mikhalchik beim 12-Stunden-Rennen in Estoril nicht fahren. Peter Hickman wird ihn ersetzen und gemeinsam mit Markus Reiterberger und Kenny Foray versuchen, die verlorenen Punkte aufzuholen.
Weiterlesen »
Honda ist der erfolgreichste Hersteller beim Acht-Stunden-Rennen in SuzukaHonda ist der erfolgreichste Hersteller beim prestigeträchtigen Acht-Stunden-Rennen in Suzuka. Seit dem letzten Triumph im Jahr 2014 fährt der weltgrößte Motorradhersteller ab hinterher. Zwischen 2015 und 2018 gewann vier Mal in Folge Erzrivale Yamaha, 2019 holte sich Kawasaki den Sieg. Für das 8h Suzuka bieten die Werke meist ihre besten Piloten aus MotoGP und Superbike-WM auf. Die Fahrer aus der seriennahen Weltmeisterschaft haben gegenüber ihren GP-Kollegen den Vorteil, dass sie die Motorräder bereits aus ihrer Meisterschaft kennen. Für die Piloten ist es eine Ehre, als Werkspilot bei einem Suzuka-Event antreten zu dürfen. Honda-Werkspilot Leon Haslam sagt nie ‹nein›. Der 37-Jährige betet förmlich dafür, dass er seinen Arbeitgeber zum Sieg verhelfen darf. Drei Mal hat der Londoner die spektakuläre Rennen bereits gewonnen. «Das 8h Suzuka ist mein Lieblings-Event. Zuletzt habe ich das Rennen 2019 gewonnen und als Honda 2013 und 2014 die letzten Siege einfuhr, war das mit mir», zählte Haslam auf. «Wenn ich mit der neuen Fireblade dabei sein könnte, wäre das großartig. Der Event, das Team und die Atmosphäre ist einfach fantastisch. Ich drücke die Daumen, dass es klappt und ich dabei sein kann.» Für seinen Teamkollegen Álvaro Bautista wäre das 8h Suzuka dagegen Neuland – aber er signalisiert Honda sein Interesse. «Ich bin ein solches Rennen noch nie gefahren, aber es wäre interessant
Weiterlesen »