Folgen von Fasten auf den Körper: Berliner Studie bringt neue Erkenntnisse

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Folgen von Fasten auf den Körper: Berliner Studie bringt neue Erkenntnisse
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Fasten genießt auf der ganzen Welt einen guten Ruf. Doch tatsächlich ist noch wenig darüber bekannt, was genau im Körper dabei passiert. Charité-Forscher haben neue Erkenntnisse gewonnen.

Fasten genießt auf der ganzen Welt einen guten Ruf. Doch tatsächlich ist noch wenig darüber bekannt, was genau im Körper dabei passiert. Charité-Forscher haben neue Erkenntnisse gewonnen.Fasten ist über fast alle Weltreligionen hinweg als Übung in Verzicht zur geistigen Reinigung verbreitet. Auch die gesundheitlichen Vorteile waren bereits in der Antike bekannt, Fasten wurde dabei bereits etwa zur Behandlung von Epilepsie und Rheuma eingesetzt.

Längst klar ist, dass der Körper während längerer Fastenperioden Stück für Stück den Energiestoffwechsel von Zucker und anderen Nährstoffen aus der Nahrung auf körpereigene Reserven – vor allem Fett – umstellt.

Zunächst konnte im Rahmen der Studie ein deutlicher Gewichtsverlust bei den Teilnehmern festgestellt werden. So verloren sie durchschnittlich 5,7 Kilo. Ein Verlust, der sich nach Ansicht der Forschenden vor allem über eine Abnahme an Muskel-, Organ- oder Bindegewebsmasse erklärt. Nach drei Tagen mit normalem Essen nahmen die Probanden dieses Gewicht wieder zu.

Positive Effekte ermittelten die Forscher außerdem bei einem Protein, das zur Bekämpfung von Krebs eine wichtige Rolle spielt , sowie im Falle rheumatoider Arthritis und für Herzerkrankungen. Diese Effekte lassen sich nach den neuen Erkenntnissen nicht mit dem Trend Intervallfasten erzielen, da sich die Veränderungen erst nach mehreren Tagen einstellten.

Nicht für alle Patienten ist Fasten trotz der nachgewiesenen positiven Folgen geeignet. Co-Autor der Studie Maik Pietzner sagt: „Wir hoffen, dass diese Erkenntnisse Aufschluss darüber geben können, wann Fasten von Vorteil ist, und damit zur Entwicklung von Behandlungen beitragen können, die für möglichst viele Patientinnen und Patienten geeignet sind.“Ja, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tipp fürs Fasten: Professor verrät Diät-Trick, der den Körper überlistetTipp fürs Fasten: Professor verrät Diät-Trick, der den Körper überlistetFasten und dabei essen? Was wie ein Widerspruch klingt, nennt sich Scheinfasten. So funktioniert die Abnehm-Methode.
Weiterlesen »

Fasten mal anders: Dieses Jahr verzichten wir auf DIESE 3 DingeFasten mal anders: Dieses Jahr verzichten wir auf DIESE 3 DingeWarum nicht auch mal die Seele von toxischem Ballast befreien? Wir zeigen euch, worauf ihr dieses Jahr verzichten solltet!
Weiterlesen »

Fasten wissenschaftlich geprüftFasten wissenschaftlich geprüftFasten gibt es in vielen Formen und mit ebenso vielen Versprechen. Was steckt dahinter? MAITHINK X prüft den Fasten-Trend und liefert den Durchblick.
Weiterlesen »

'Individueller Anwendungsfehler': Erste Erkenntnisse zum russischen Abhör-Vorfall bei der Bundeswehr'Individueller Anwendungsfehler': Erste Erkenntnisse zum russischen Abhör-Vorfall bei der BundeswehrBerlin - Der durch russische Medien veröffentlichte Mitschnitt der Schaltkonferenz von hohen Offizieren der Bundeswehr hat hohe Wellen geschlagen nun ist die Ursache für die gefährliche Panne scheinbar gefunden.
Weiterlesen »

Auszug aus »Unlearn Patriachy 2«: Mein Körper ist eine Provokation für das MedizinsystemAuszug aus »Unlearn Patriachy 2«: Mein Körper ist eine Provokation für das MedizinsystemIch habe Glasknochen, bin kleinwüchsig und nutze einen Rollstuhl. Dass ich ausgegrenzt werde, hat aber mit Ableismus zu tun – ein Begriff, den bisher wenige kennen, aber alle kennen sollten.
Weiterlesen »

Wenn der Kopf den Körper krank machtWenn der Kopf den Körper krank machtSchwer krank – aber ohne organischen Befund. Bei vielen unklaren Körperbeschwerden heißt es dann: psychosomatisch. Kann unsere Psyche den Körper krank machen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:08:52