Ein als Tatverdächtiger festgenommener Mann wird von Polizisten und FSB-Beamten im Basmanny-Bezirksgericht eskortiert.
Schon vor dem verheerenden Anschlag auf die Crocus City Hall in Krasnogarsk stand es schlecht um die Menschenrechte in Russland. Doch die Bilder von den laut Moskau tatverdächtigen Männern, die jetzt veröffentlicht wurden, heben die lange gehegten Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit in dem Land auf eine neue Stufe.Vier Männer wurden dem Haftrichter noch am Sonntag vorgeführt und angeklagt.
Eine Form der Folter sei auch die Isolationshaft, der etwa Kreml-Gegner Alexej Nawalny zuletzt monatelang ausgesetzt war.Russland: Politiker fordern Wiedereinführung der TodesstrafeUhlmannsiek berichtet von einem besorgniserregenden Trend an russischen Gerichten: „Wir beobachten bei Strafgerichten eine ausgeprägte Voreingenommenheit gegenüber den Angeklagten. Nur 0,4 Prozent der Angeklagten wurden freigesprochen oder ihre Strafverfolgung wurde von den Gerichten eingestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefahr von Folter bei Auslieferung in die USA: UN-Expertin sorgt sich um Whistleblower AssangeDie USA verlangen die Auslieferung von Julian Assange, weil sie ihn vor Gericht stellen wollen. Eine Expertin der UN hat dabei Sorge vor Misshandlung und Folter am Wikileaks-Gründer.
Weiterlesen »
Putins Rede zur Lage der Nation: Expertin sieht andere prägnante AussagenNach Putins Rede zur Lage der Nation diskutiert Europa über die Nuklear-Warnung. Für eine Expertin waren zwei Aussagen aber viel prägnanter.
Weiterlesen »
Bestätigt ein Folter-Video Putins „ukrainische Spur“?Erst behaupteten russische Staatsmedien, es gebe eine ukrainische Spur bei dem Terroranschlag nahe Moskau. Kiew weist das zurück. Kremlchef Putin, der Krieg gegen die Ukraine führt, legte nun nach.
Weiterlesen »
Kriegsgefangen in Russland - Ukrainer berichten von FolterSeit 745 Tagen herrscht nun schon Krieg in der Ukraine. Bisher sollen über 210.000 Soldaten auf beiden Seiten gefallen sein. Ukrainische Kämpfer müssen aber auch in russischer Gefangenschaft um ihr Leben bangen.
Weiterlesen »
Untersuchungskommission: Uno wirft Russland monatelange Folter ukrainischer Kriegsgefangener vorSchläge und Elektroschocks: Eine Untersuchungskommission des Uno-Menschenrechtsrats berichtet über systematische Misshandlungen ukrainischer Soldaten in russischer Gefangenschaft und spricht von Kriegsverbrechen.
Weiterlesen »
Podcast-Serie »Putins Aufstieg« – Folge 3: Die Rückkehr des Terrors und Putins UkrainekomplexBeim Geiseldrama von Beslan 2004 verzichtete Wladimir Putin auf Verhandlungen und ließ die besetzte Schule stürmen. Mehr als 350 Menschen starben, darunter viele Kinder. Danach machte er den Westen verantwortlich.
Weiterlesen »