EZB-Tagung im Fokus: Experten sehen gemäßigte Zinssenkung, Anleihemarkt bietet Chancen bei Zinssenkungen.
Die Zinsen stehen aktuell im Fokus der gesamten Börse und in den kommenden Wochen dürften Nachrichten um die Raten der Zentralbanken für einige Bewegungen am Markt sorgen. So bewertet Fondsmanager Norbert Schmidt jetzt diese Situation. Außerdem: Diese Beimischung zum MSCI World könnte für Anleger jetzt spannend sein.
In den letzten 2 Jahren hat der Zins-Markt einen gewaltigen Turnaround erlebt. Während die kurzfristigen Zinsen auf sichere Anleihen noch im Mai 2022 deutlich negativ waren, liegen diese nun über 4 Prozent höher – bei etwa 3,8 Prozent. Das entspricht dem, was Anleger auf guten Tagesgeld-Konten aktuell erzielen können. Für den Anleihe-Markt hat diese Entwicklung einen deutlichen Anstieg der erzielbaren Zinsen bewirkt.
Frage 2: Was bedeutet das konkret für Aktien und Anleihen? Wo bieten sich jetzt Chancen in einem solchen Szenario? Die Kurse von Hochzinsanleihen sind weniger sensibel für Zins-Änderungen. Das liegt daran, dass hier das Zinsniveau generell deutlich erhöht ist und die Laufzeiten im Vergleich zu anderen Segmenten vergleichsweise gering sind. Zinsen zwischen 6 und 10 Prozent sind hier gängig. Trotz hoher Qualität bei den zugrundeliegenden Geschäftsmodellen. Auch Großkonzerne wie BayWa, HannoverRück, Lufthansa oder Vodafone haben solche hochverzinsten Papiere ausstehen.
Die Anlageklasse der Hochzinsanleihen halten wir auch aktuell für attraktiv wie nie, weil wir es nach wie vor mit historisch außergewöhnlich hohen Zinsen zu tun haben und die Ausfallraten weiterhin sehr gering sind. In unserem FU Fonds – Bonds Monthly Income konnten wir Abschreibungen von Anleihen bisher sogar komplett vermeiden - seit nun schon 5 Jahren.
Aufgrund des niedrigen Spread-Levels und der für uns als Euro-orientierten Investor anfallenden Kosten für die Währungsabsicherung sind jedoch USD-High Yields aktuell nicht so interessant und lediglich als selektive Beimischung mit Währungsabsicherung im Portfolio enthalten.
Börse EZB Fed Anleihen Fondsmanager
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die spiegelverkehrte Welt der ZentralbankenWolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen bei M&G Investments, kommentiert die jüngsten Entscheidungen der Fed und der EZB.
Weiterlesen »
Experte erwartet von Fed: Der „EZB-Zinssenkung folgt noch keine Fed-Senkung“Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck, blickt auf die wichtigsten Konjunkturdaten für die kommende Woche. Dabei wird der Mittwoch besonders spannend: Erst kommen die US-Inflationszahlen für Mai, dann die News der Fed-Sitzung.
Weiterlesen »
War die EZB-Zinssenkung schon das höchste der Gefühle für das Jahr 2024?Die EZB hat trotz anhaltend hoher Inflation und steigender Löhne eine Zinssenkung vollzogen. DIe Analysten der DZ Bank sehen das mit einer gewissen Skepsis....
Weiterlesen »
Akute Inflationsunsicherheit: War die EZB-Zinssenkung schon das höchste der Gefühle für das Jahr 2024?© Foto: Boris Roessler/dpa - dpa-BildfunkDie Europäische Zentralbank (EZB) hat trotz anhaltend hoher Inflation und steigender Löhne den erwarteten Zinsschritt vollzogen und die Leitzinsen gesenkt. Analysten
Weiterlesen »
Das ändert alles: Deswegen sollten Anleger JETZT Gold und diese Aktien kaufen, verrät FondsmanagerPlötzlich ändert sich das Szenario an den Börsen. Johannes Hirsch von antea verrät, warum Anleger unbedingt Gold kaufen sollten und warum es jetzt einen Favoriten-Wechsel an den Börsen gibt
Weiterlesen »
Schnabel warnt: Bei Zinssenkungen ist für die EZB Vorsicht gebotenDie Europäische Zentralbank (EZB) muss nach Aussage von EZB-Direktorin Isabel Schnabel bei Zinssenkungen vorsichtig gehen.
Weiterlesen »