Auch NFL-Spieler betroffen - Furchtbare Krankheit erstmals bei Sportlerin nachgewiesen sportbild
Die furchtbare Hirnkrankheit CTE ist erstmals weltweit bei einer weiblichen Sportlerin diagnostiziert worden.
Die australische Football-Spielerin Heather Anderson hatte im vergangenen November im Alter von 28 Jahren Suizid begangenen. Jetzt ergaben Untersuchungen: Sie litt an der Hirnkrankheit CTE. Bei dieser schlimmen Krankheit löst sich das Hirn nach und nach auf.Andersons Eltern hatten das Gehirn ihrer Tochter nach der Autopsie der Australian Sports Brain Bank zur Erforschung von CTE gespendet.
Anderson spielte seit ihrem fünften Lebensjahr Football. Insgesamt 18 Jahre umfasste ihre erfolgreiche Karriere, in denen sie wahrscheinlich viele Kopfstöße erlitt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kann zu Sehverlust führen: „Frühstücksfernsehen“-Moderator Matthias Killing an seltener Krankheit erkranktVor gut einem halben Jahr verabschiedete sich Matthias Killing vom „Sat.1 Frühstücksfernsehen“. Jetzt machte der Moderator seine schwere Erkrankung öffentlich.
Weiterlesen »
Kirchen besorgt um Religionsfreiheit - auch in DeutschlandEs geht um Feindseligkeiten und Gewalt gegen ein Menschenrecht: Evangelische und katholische Kirche haben zum dritten Mal einen Bericht vorgelegt, der die weltweite Lage der Religionsfreiheit dokumentiert. Ein Sorgenkind ist auch Deutschland.
Weiterlesen »
Krisen prägen auch Buchmarkt - Aufwind bei HörbüchernDie am Mittwoch veröffentlichten Zahlen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels stimmen vorsichtig optimistisch. Doch auch wenn das Pandemie-Tief überwunden scheint, geht es insgesamt nicht nur aufwärts.
Weiterlesen »
Auch Frauen jagen laut Studie: „Jäger und Sammlerinnen“ nur ein Mythos?Männer jagen mit Speeren hinter Wildtieren her, während Frauen mit Körben im Wald Beeren und Pilze sammeln: So lautet die gängige Erzählung der Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern in der Steinzeit. Eine neue Studie zweifelt das an. Anthropologie
Weiterlesen »