Der Ford Explorer ist jetzt ab 233 Euro brutto im Leasing verfügbar. Das Angebot gilt für einen Zeitraum von 24 Monaten und 5.000 Kilometern pro Jahr. Der elektrische SUV wird mit einem 77-kWh-Akku und einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern angeboten.
Schon direkt nach Marktstart gab's den neuen Explorer im Leasing zu guten Raten, jetzt wird es allerdings noch besser: denn aktuell gibt's den Explorer zum neuen Leasing -Tiefstpreis von nur 233 Euro brutto beziehungsweise rund 225 Euro netto. EFAHRER weiß mehr über den Top-Deal.Privatkunden bekommen den neuen Ford Explorer aktuell zu einer äußerst schmalen Leasing rate von 233 Euro brutto. Im Standard-Deal leasen Sie den Ford über 24 Monate und dürfen diesen jährlich 5.000 Kilometer bewegen.
Beide Konditionen können Sie allerdings flexibel gegen Aufpreis an den eigenen Gebrauch anpassen (; Ford Explorer Extended Range RWD: Verbrauch (komb.) 17.9 kWh/100 km, CO2-Emissionen (komb.) 0.0 g/km, CO2-Klasse A+). Beim Explorer handelt es sich um ein Bestellfahrzeug, welches frei konfigurierbar ist und trotzdem bereits im Januar zur Abholung bereitstehen soll. Eine Leasing-Anzahlung wird nicht fällig. Der Ford Explorer ist der erste Schritt, der Ford dazu verhelfen soll, in puncto E-Mobilität zur restlichen Konkurrenz aufzuschließen. Dabei haben sich die Amerikaner großzügig beibedient und das Ergebnis kann sich auf dem Papier durchaus sehen lassen: Der Hecktriebler kommt mit einem 77 kWh starkem Akku aus dem Kölner „Electric Vehicle Center“ vorgerollt und verspricht so Reichweiten von bis zu 600 Kilometer nach Norm.Ist der Akku einmal leer gefahren, so dauert es laut Datenblatt rund 28 Minuten, bis der Akku mit maximal 135 kW Ladeleistung von zehn auf 80 Prozent erstarkt. Den 210 kW starken Explorer können Sie mit bis zu 180 km/h über den Asphalt scheuchen. Ob und wie gut sich der Explorer an die bisher veröffentlichten Daten hält, wird ein ausführlicher EFAHRER-Volltest zeigen. Zum Ende des Jahres soll auch eine kleinere Akku-Variante des Explorers erscheinen. Im konkreten Leasing-Deal kommt der frische Explorer in üppiger Serienausstattung. Alle Informationen zur Ausstattung erhalten Sie unter dem konkreten Leasing-Angebo
FORD EXPLORER Leasing Elektrowagen E-Mobilität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ford Explorer (2024) im Test: Echter Ford-Schritt oder alles VW?Der Ford Explorer ist ein vollelektrischer Crossover und basiert auf dem MEB-Baukasten von Volkswagen - Wir haben den Neuling ausführlich getestet
Weiterlesen »
Switch-Rollenspiel im Angebot: Exklusiven Fantasy-Hit jetzt zum Top-Preis im Amazon-Angebot abstauben!Gerade könnt ihr ein exklusives Rollenspiel für Nintendo Switch, das nicht zuletzt durch seine toll inszenierten Schlachten überzeugt, günstig im...
Weiterlesen »
Black Leasing Week startet heute: Neuer Cupra Born rollt zum Scherzpreis im Leasing vorDie Black leasing Week startet mit einem echten Knaller: Derzeit rollt der beliebte Cupra Born im Leasing schon für schmale 195 Euro brutto vor und glänzt mit praktischen Konditionen und einem integrierten Servicepaket. Wir haben dem Deal für Sie genauer auf den Zahn gefühlt.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie zieht an: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »
Rede vor Ford-Belegschaft: Drohender Jobabbau: Kanzler Scholz besucht Autobauer FordKöln - Nach der Bekanntgabe eines weitreichenden Stellenabbaus beim Autobauer Ford in Köln wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Werksgelände
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie gibt nach: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »