Es hat zwar ein wenig länger gedauert, aber jetzt bringt Ford endlich den neuen Explorer. Der hat mit dem bekannten US-Modell nichts zu tun, fußt aber auf ...
Es hat zwar ein wenig länger gedauert, aber jetzt bringt Ford endlich den neuen Explorer. Der hat mit dem bekannten US-Modell nichts zu tun, fußt aber auf kaum weniger vertrauter Technik.Der Ford Mustang Mach-E bekommt einen kleinen Bruder. Mit einem knappen Jahr Verspätung kommt im Sommer der elektrische Explorer in den Handel.
Los geht es laut Ford mit einem 210 kW/286 PS starken Hecktriebler, der 180 km/h erreicht und mit einem 77 kWh großen Akku bis zu 602 Kilometer fährt. Alternativ gibt es ein Allradmodell mit 250 KW/340 PS, dessen Akku 79 kWh hat und für bestenfalls 566 Kilometer reicht. Auch er schafft laut Ford 180 km/h. Geladen wird der kleine Akku mit bis zu 135 und der große mit maximal 185 kW.Bei dem zum Jahresende für 42.
Zwar hat es mit dem Explorer länger gedauert. Doch dafür geht es jetzt Schlag auf Schlag bei Ford. Als zweites Modell mit VW-Technik kommt laut dem Hersteller zum Jahreswechsel noch ein Sport Crossover, das wie ID.5 oder Cupra Tavascan ein SUV-Coupé werden dürfte, und vorher soll es auch noch eine Elektrovariante des handlichen SUV Puma geben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ford Explorer: So sieht das neue E-Modell ausDer Automobilhersteller präsentierte am Dienstag den neuen Ford Explorer. Es ist das erste E-Auto, das am Kölner Standort vom Band rollen wird.
Weiterlesen »
Elektroauto: Ford-Chef wechselt nach Produktionsbeginn des Ford Explorer zu VWMartin Sander wurde 2022 CEO bei Ford Deutschland, als der Hersteller beim E-Auto weit hinten lag. Nach Anfangserfolgen bei Ford wechselt er jetzt zu VW.
Weiterlesen »
Ford hat Explorer-Start verzögert, um LFP-Batterien einsetzen zu könnenBei der Batterie für den Elektro-Explorer hat sich Ford für den Einsatz einer anderen Chemie entschieden, deshalb kam das Modell später.
Weiterlesen »
Ford dementiert Informationen über LFP-Akkus im neuen ExplorerBei der Batterie für den Elektro-Explorer hat sich Ford laut einem Bericht für LFP-Akkus entschieden, das Unternehmen dementiert das allerdings.
Weiterlesen »
Elektroauto: Erster Fahreindruck aus dem Ford ExplorerFür Ford in Europa ist der Explorer ein Neustart in eine elektrische Zukunft – mit Technik von Volkswagen. Der Fahreindruck ist dennoch recht unterschiedlich.
Weiterlesen »
Ford Explorer startet in Serienproduktion / Baustopp bei ACC ZellfabrikenHallo zum „eMobility update“! In unserer Sendung geht’s heute um den Produktionsstart des Ford Explorer, einen stärkeren Akku für den Microlino und um die Mai-Zulassungszahlen der Elektroautos in Deutschland.
Weiterlesen »