Formel 1: Budget-Obergrenze vom Tisch, Plan B von Todt

Sport Nachrichten

Formel 1: Budget-Obergrenze vom Tisch, Plan B von Todt
FORMEL 1BUDGET-OBERGEWICHTJEAN TODT
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

In der Formel 1 gibt es keine Einigkeit über die Budget-Obergrenze. FIA-Chef Jean Todt hatte vorgeschlagen, ab 2015 mit einer Obergrenze von 150 Mio Dollar zu arbeiten. Dieser Plan ist jedoch vom Tisch, da die Top-Teams von höheren Budgets ausgehen. Ohne die Einigkeit der sechs Teams in der Formel-1-Strategiegruppe ist das Thema unmöglich. Todt geht nun zu einem Plan B über.

In der Formel 1 sind sich alle einig, dass man sich nicht einig ist: Die vom FIA-Präsident geplante Budget-Obergrenze ist vom Tisch. Todt hat einen Plan B.Das war abzusehen: die Formel-1-Teams bleiben tief zerstritten bei der Frage, wie man die immensen Kosten im Grand-Prix- Sport in den Griff bekommen will. Die Idee von FIA-Chef Jean Todt , ab 2015 mit einer Budget-Obergrenze zu arbeiten, ist vom Tisch.

Jean Todt geht damit zu Plan B über: Wenn schon keine Obergrenze, dann wenigstens Kosten runter durch ein geschickt formuliertes Reglement. Todt zuckt mit den Schultern: «Wenn die Rennställe und der Halter der kommerziellen Rechte die Obergrenze nicht wollen, ist sie auch nicht zu machen, so einfach ist das. Klar bin ich enttäuscht, denn ich habe das Gefühl, eine Obergrenze wäre ein wichtiger Schritt gewesen, um das Überleben der Teams zu garantieren.»

Die Top-Teams lehnen nicht nur deswegen ab, weil sie mehr Geld ausgeben können als andere. Ihre Vertreter argumentieren auch – mit gewissem Recht – dass das Einhalten einer solchen Grenze nicht machbar sei. Und sie finden, eine Grenze widerspreche dem Gedanken des freien Wettbewerbs.Seit dem Kauf von KTM im Jahr 1992 hat Stefan Pierer seine Firma durch schwierige Zeiten manövriert und für erstaunliche Erfolge gesorgt. Von den Ereignissen 2024 wurde er teilweise überrascht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

FORMEL 1 BUDGET-OBERGEWICHT JEAN TODT KOSTENSENTRÄCKUNG REGLEMENT

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jean Todt: Plädoyer gegen Fahrhilfen in der Formel 1Jean Todt: Plädoyer gegen Fahrhilfen in der Formel 1Nach seinem Votum für die Rückkehr der Tankstopps plädiert FIA-Präsident Jean Todt nun für eine kritische Analyse der technischen und personellen Unterstützung, die den GP-Stars die Arbeit erleichtert.
Weiterlesen »

Formel-2-Champions, die nie eine Formel-1-Chance erhalten habenFormel-2-Champions, die nie eine Formel-1-Chance erhalten habenDie meisten Champions der zweiten Liga (Formel 2, GP2, Formel 3000) haben den Aufstieg in die Formel 1 geschafft, doch wir blicken auf die anderen Schicksale
Weiterlesen »

Fotostrecke: Tops und Flops: Formel-2-Champions in der Formel 1Fotostrecke: Tops und Flops: Formel-2-Champions in der Formel 1Seit die heutige Formel 2 (damals noch GP2) 2005 erstmals ausgetragen wurde, hat es die Mehrheit der Meister auch in die Formel 1 geschafft - Die größten Tops und Flops
Weiterlesen »

Formel 1: Deutsche Formel-1-Hoffnung Audi mit Finanzschub aus KatarFormel 1: Deutsche Formel-1-Hoffnung Audi mit Finanzschub aus KatarLusail - Nun ruhen viele Hoffnungen auf eine bessere Formel-1-Zukunft in Deutschland erst recht auf Audi. Mick Schumacher verabschiedet sich nach dieser
Weiterlesen »

Formel 1: Unterhaltung mit V12 statt Formel-E-Weg?Formel 1: Unterhaltung mit V12 statt Formel-E-Weg?Die Zukunft der Formel 1 beschäftigt nicht nur die GP-Zirkusdirektoren. Auch die Experten zerbrechen sich den Kopf darüber – etwa der ehemalige GP-Pilot Karun Chandhok, der betont: «Die Formel 1 steht am Scheideweg.»
Weiterlesen »

Andretti/Cadillac in der Formel 1 ab 2026: Formel 1 gibt nach Millionen-BedrohungAndretti/Cadillac in der Formel 1 ab 2026: Formel 1 gibt nach Millionen-BedrohungDie Formel 1 akzeptiert den elften Rennstall, der 2026 von Andretti/Cadillac betrieben werden soll. Die Entscheidung erfolgte nach einem Druck durch das US-Justizministerium, das die Ablehnung als Kartellrechtverletzung sah.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:42:51