Am Sonntag erfolgt der Startschuss für die neue Formel-1-Saison. Vor dem Rennen sehen die Formel-1-Größen Hülkenberg und Glock die Stimmung kritisch.
Geboren am 19. August 1987 in EmmerichHülkenberg,, analysiert im genannten Interview die aktuelle Situation des Motorsports in der Bundesrepublik: „Das Thema Automobil ist hierzulande medial nicht gerade positiv aufgeladen. Wir waren einmal eine Autonation, jetzt wird das Auto immer mehr schlechtgeredet. Und das macht sich auch im Motorsport bemerkbar.“
Obwohl die Formel-1 international boome, gebe es landesweit durchaus ein Nachwuchsproblem. Dieses hänge mit der genannten medialen Bewertung des Automobils zusammen. Auch der Umstand, dass die Formel-1-Berichterstattung jahrelang via Free-TV möglich gewesen sei, aktuell aber nicht mehr, würde die Sache nicht vereinfachen, so Nico Hülkenberg.
Sieht die gesellschaftliche Entwicklung hinsichtlich der Automobil-Wahrnehmung kritisch: Nico Hülkenberg. © IMAGO / HochZweiZugleich nimmt der Rennprofi die Formel-1 selbst in Schutz, was ihre Position in der Diskussion um die globale Klimakrise betrifft. Dererläutert der 35-Jährige: „Die Formel 1 hat die Zeichen der Zeit erkannt. Sie versucht, sich anpassungsfähig zu zeigen, zum Beispiel mit ihrer Strategie, bis 2030 klimaneutral zu werden.
Derweil ähnliche Überlegungen wie der aktive Profi Hülkenberg, stellt Ex-Formel-1-Fahrer und heutige Sky-Experte Timo Glock an. Im Interview mitsagt der ehemalige Toyota-Pilot: „Keiner möchte sich mehr mit dem Motorsport schmücken. Sponsoren und Partner lassen sich kaum noch gewinnen. Heutzutage muss man gefühlt Angst haben, verhaftet zu werden, wenn man irgendwo auf einer Rennstrecke durch die Gegend fährt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Formel 1 startet in die neue Saison: Alle Infos zum Großen Preis von BahrainEndlich wieder Formel 1! An diesem Wochenende startet die Königsklasse des Motorsports in die Saison 2023. Gefahren wird in Bahrain. Alle Infos gibt es hier.
Weiterlesen »
Formel 1: Millionen Fans wednen sich ab – Die bittere Wahrheit über die Formel 1*** BILDplus Inhalt *** Warum Millionen Fans abgehauen sind - Der Formel 1 droht in Deutschland das Burnout! BILDSport
Weiterlesen »
Formel 1: Millionen Fans wednen sich ab – Die bittere Wahrheit über die Formel 1Warum Millionen Fans abgehauen sind - Der Formel 1 droht in Deutschland das Burnout! BILDSport
Weiterlesen »
Auf diese fünf Formel-1-Piloten muss man achtenMax Verstappen will den dritten WM-Titel in Folge, seine Jäger heißen Charles Leclerc und Lewis Hamilton, Nico Hülkenberg hält 2023 die deutsche Fahne allein hoch. Doch neben den üblichen Verdächtigen hat die Formel 1 in der neuen Saison weitere Fahrer zu bieten, auf die man achten sollte.
Weiterlesen »
Wenn Berlin den großen Heizungstausch will, muss es seine Hausaufgaben machenÖl- und Gasheizungen sollen moderneren Technologien weichen. Der Plan von Wirtschaftsminister Robert Habeck: Fernwärme, Wärmepumpen und Co. stärken, CO2-Emissionen im Gebäudesektor senken. Doch wie grün sind eigentlich Fernwärme und Wärmepumpenstrom in Deutschland? Eine Analyse.
Weiterlesen »
Gladbach im Tor mit großen Personalsorgen – Mentalitätsfrage „penetrant“ ThemaBorussia Mönchengladbach plagen vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg am Samstag extreme Personalsorgen im Tor. [...]
Weiterlesen »