Formel-1-Saison 2024: Leclercs Überlegenheit über Sainz im Teamduell

Sport Nachrichten

Formel-1-Saison 2024: Leclercs Überlegenheit über Sainz im Teamduell
FORMEL 1FERRARICHARLES LECLERC
  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 65%

Die Datenanalyse zeigt, dass Charles Leclerc in der Formel-1-Saison 2024 der bessere Ferrari-Pilot war. Leclerc war in beiden Qualifying- und Rennduellen gegen Carlos Sainz überlegen, obwohl Sainz in einigen Bereichen, wie dem Reifenmanagement, besser abschnitt.

Wir haben die Daten analysiert und blicken auf die Teamduell e der Formel-1-Saison 2024: So schnitten die Ferrari-Fahrer Charles Leclerc und Carlos Sainz zueinander abMit präzisen Zeitdifferenzen und detaillierten Analysen ihrer individuellen Stärken und Schwächen können wir ein klares Bild zeichnen: Wer war in dieser Saison wirklich der bessere Fahrer? Und wir machen mit dem Charles Leclerc war 2024 zweifelsfrei der bessere Ferrari-Pilot, doch Carlos Sainz war näher am...

Schaut man auf die Rennpace, so war Sainz durchschnittlich 0,05 Sekunden pro Runde langsamer. Allerdings managte der Spanier die Reifen besser. Seine Pirellis verschlissen im Saisonschnitt um 0,07 Sekunden pro Runde, die von Leclerc um 0,073 Sekunden pro Runde. Hochgerechnet auf eine Renndistanz wäre das ein Zeitgewinn von etwa drei Hundertstelsekunden pro Runde. Damit war Leclercs reine Rennpace also 0,08 Sekunden pro Runde schneller als Sainz'.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MST_AlleNews /  🏆 28. in DE

FORMEL 1 FERRARI CHARLES LECLERC CARLOS SAINZ TEAMDUELL

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Formel-1-Saison 2024: So schnitten Russell und Hamilton gegeneinander abFormel-1-Saison 2024: So schnitten Russell und Hamilton gegeneinander abDatenanalyse zeigt: George Russell dominierte Lewis Hamilton im Qualifying der Formel-1-Saison 2024.
Weiterlesen »

Formel-1-Saison 2024 endet mit einem Rennen in Abu DhabiFormel-1-Saison 2024 endet mit einem Rennen in Abu DhabiDie Formel-1-Saison 2024, die mit 24 Rennwochenenden und sechs Sprints die längste Saison aller Zeiten darstellt, endet am Wochenende mit dem letzten Rennen in Abu Dhabi. Das Wetter in der Wüste bleibt stabil mit sonnigen Tagen und Temperaturen bis zu 27 Grad. In Deutschland überträgt Sky, in Österreich der ORF und ServusTV, während in der Schweiz der SRFzwei für die Übertragung verantwortlich ist.
Weiterlesen »

Ermutigender Auftakt in die Formel-E-Saison 2024/25 für DS-PenskeErmutigender Auftakt in die Formel-E-Saison 2024/25 für DS-PenskeTop 10 im Qualifying für Maximilian Günther und Jean-Eric Vergne, aber Pech im Rennen beim Auftakt in die Gen3-Evo-Ära der Formel E in Sao Paulo
Weiterlesen »

Die saftigsten Geldstrafen der Formel-1-Saison 2024Die saftigsten Geldstrafen der Formel-1-Saison 2024Welche Regelverstöße in der Formel-Saison 2024 die höchsten Geldstrafen nach sich zogen und welche Fahrer und Teams dafür verantwortlich waren
Weiterlesen »

Formel 1: Die besten und schlechtesten Starter der Saison 2024Formel 1: Die besten und schlechtesten Starter der Saison 2024Wer waren die flinksten Fahrer vom Start weg? Eine Analyse der ersten Runde in allen Grands Prix und Sprintrennen der Formel 1 Saison 2024.
Weiterlesen »

Formel-1-Saison 2024: Einschaltquoten in Deutschland, Österreich und der SchweizFormel-1-Saison 2024: Einschaltquoten in Deutschland, Österreich und der SchweizDie Formel-1-Saison 2024 brachte TV-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemischte Ergebnisse. RTL erzielte die höchsten Einschaltquoten, während das Australien-Grand-Prix bei SRF die niedrigste Zuschauerzahl verzeichnen konnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:00:52