Eigentlich setzen die F1-Teams in Mexiko aufgrund der Höhe meist auf maximalen Abtrieb, doch in diesem Jahr gingen einige einen anderen Weg
Eigentlich setzen die F1-Teams in Mexiko aufgrund der Höhe meist auf maximalen Abtrieb, doch in diesem Jahr gingen einige einen anderen Weg - Die große Höhe des Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko war schon immer ein Ausreißer im Formel-1-Kalender. Die dünne Luft hat Auswirkungen auf die Wahl des Abtriebs sowie auf die Notwendigkeit einer zusätzlichen Kühlung für die Power-Unit, die Elektronik und die Bremsen.
Abgesehen von den Flügeln waren die Teams auch gezwungen, ihre maximalen Kühlungskonfigurationen zu verwenden, wobei einige von ihnen neues Bodywork mitbringen mussten, das im Vergleich zu anderen Austragungsorten deutlich geöffnet war.Der Rest des Feldes nutzte einfach die Karosserie mit maximaler Kühlleistung, die in dieser Saison bereits an anderen Orten verwendet wurde, anstatt ein Paket zu bringen, das vielleicht nur einmalig zum Einsatz kommt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Technik-Splitter: Kleines iPad, leichte Kamera - Neues aus der Technik-WeltKleine, leichte oder edel designte Neuheiten: Das iPad mini gibt sich leistungsstark, die Fuji-Systemkamera nutzt KI und der Tivoli-Lautsprecher kommt im Retro-Look.
Weiterlesen »
Mexiko-GP im TV: So wird das Wetter in Mexiko-StadtTeil 2 des Formel-1-Triple-Headers: Mexiko-Stadt! Wie das Wetter am Rennwochenende wird, wo der GP von Mexiko im Fernsehen zu sehen ist und welche Auswirkungen die Zeitumstellung zur Winterzeit am Wochenende hat.
Weiterlesen »
Formel-1-Technik: Was ist eigentlich ein Bib?Informationen zum jüngsten Technikstreit der Formel 1: Was ein Bib ist, was es tut und seit wann eine solche Konstruktion an Grand-Prix-Autos verwendet wird
Weiterlesen »
Formel-1-Technik: Das Ferrari-Update, das kein Update istWas ein Frontflügel-Update mit den jüngsten Erfolgen von Ferrari in der Formel 1 zu tun hat und wie genau das italienische Team seinen Frontflügel verändert hat
Weiterlesen »
Formel-1-Technik: Warum machen Upgrades 2024 solche Probleme?Gefühlt haben in diesem Jahr einige Updates die Formel-1-Autos eher langsamer statt schneller gemacht - Mit welchen Problemen die Teams zu kämpfen haben
Weiterlesen »
Hülkenbergs Haas-Team in Formel 1 künftig mit Toyota-TechnikBerlin - In der Formel 1 gibt es eine neue Kooperation. Der Haas-Rennstall von Nico Hülkenberg fährt künftig mit Knowhow des weltgrößten Autobauers.
Weiterlesen »