Nachdem Red Bull beim Großen Preis von Brasilien 2022 nicht über P6 und P7 hinausgekommen war, schauen wir uns an, warum man 2023 dort gewinnen konnte
Nachdem Red Bull beim Großen Preis von Brasilien 2022 nicht über P6 und P7 hinausgekommen war, schauen wir uns an, warum man 2023 dort gewinnen konnte - Max Verstappen konnte den Großen Preis von Brasilien am Sonntag mit acht Sekunden Vorsprung auf Lando Norris gewinnen. Bereits zuvor am Samstag hatte der Weltmeister den Sprint an gleicher Stelle ebenfalls vor dem McLaren-Piloten für sich entschieden.
Die Höhe des oberen Flaps bleibt jedoch über die gesamte Spannweite konstant, wobei ein tropfenförmiger Klappendrehpunkt eingesetzt wird, um die Strömungsverteilung zu unterstützen, wenn der Flap in seinen offenen Endabschnitt übergeht.Chefingenieur Paul Monaghan erklärt, es sei interessant, dass es eine unterschiedliche Verteilung der Abtriebslevel im gesamten Feld zu geben scheine.
"Aber das Schöne ist, dass alle Theorien, die sich um die Leistung des vergangenen Jahres rankten, Früchte getragen zu haben scheinen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Live-Ticker Red Bull Ring: So holte Verstappen PoleNach einem spektakulären Abschlusstraining mit vielen Überraschungen sichert sich Formel-1-Champion Max Verstappen die 16. Pole-Position seiner GP-Laufbahn. Bittere Niederlage für Mercedes, Unfall beider Fahrer.
Weiterlesen »
Daniil Kvyat 4.: Wo steht Red Bull Racing wirklich?Zwei Mal Ungeamach für den jungen Russen Daniil Kvyat im Red Bull Racing-Renault – die frühere Weltmeistertruppe wird noch immer von Kleinigkeiten geärgert.
Weiterlesen »
Vorschau: So geht die GT4 Germany zum Red Bull RingDer Titelkampf in der ADAC GT4 Germany spitzt sich auf dem Red Bull Ring weiter zu. Drei Piloten aus Österreich feiern auf dem 4,318 Kilometer langen Kurs in der Steiermark ihr Heimspiel. Das erwartet uns am Wochenende.
Weiterlesen »
Aston Martin: Engere Kooperation mit Red Bull RacingDer englische Sportwagenhersteller Aston Martin will seine Zusammenarbeit mit den vierfachen Weltmeistern von Red Bull Racing intensivieren. Das sagt Aston-Martin-CEO Andy Palmer.
Weiterlesen »
GT Masters: BMW mit Testbestzeit am Red Bull RingIm Vorfeld des Rennwochenendes zum ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring gab es einen freien Testtag. Jesse Krohn und António Félix Da Costa im BMW M6 GT3 setzten dabei zwei Mal die Bestmarke.
Weiterlesen »
Cyril Abiteboul: Renault-Warnung an Red Bull RacingRenault-Teamchef Cyril Abiteboul spürt, dass Red Bull Racing zu Honda tendiert. Daher feuert der Pariser einen Warnschuss ab: «Red Bull Racing könnte seine WM-Chancen verspielen.»
Weiterlesen »