Auch 2016 werden die Nachwuchspiloten der FIA Formel-3-Europameisterschaft wieder auf den wichtigsten Rennstrecken des Kontinents ihre Rennen bestreiten.
Bei insgesamt zehn Veranstaltungen in sieben verschiedenen Ländern wird dann der Nachfolger des amtierenden Europameisters Felix Rosenqvist gesucht.
Die Saison startet Anfang April in Le Castellet. In Südfrankreich fährt die FIA Formel-3-Europameisterschaft ebenso zusammen mit der FIA WTCC wie drei Wochen später auf dem Hungaroring nahe Budapest. Mitte Mai folgt mit dem Grand Prix de Pau ein echter Klassiker im Formel-3-Kalender und bereits der zweite Auftritt des Jahres in Frankreich.
Mit dem Red Bull Ring in Österreich, dem Norisring in Nürnberg, dem niederländischen Zandvoort, Spa-Francorchamps und dem Nürburgring werden die Nachwuchsfahrer an Orte reisen, die sich bereits in 2015 bewährt haben. Anfang Oktober feiert Imola sein Comeback auf der europäischen Formel-3-Bühne, bevor das Finale traditionell in Hockenheim ausgetragen wird.
«Es ist uns wieder gelungen, einen attraktiven Kalender mit vielen aktuellen und ehemaligen Formel-1-Pisten zu erstellen», freut sich Walter Mertes, Geschäftsführer der Formel 3 Vermarktungs GmbH. «Ich denke, dass wir auch 2016 eine ausgewogene Mischung unterschiedlichster Strecken-Charakteristiken gefunden haben, auf denen der kommende Jahrgang der FIA Formel-3-Europameisterschaft sein Talent unter Beweis stellen kann.
Gp2 Gp3 Formel Masters F2 F3 Renault Formel 3 Dallara
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WM-Kalender Formel 1: Tägliche HerausforderungFormel-1-Oberhaupt Stefano Domenicali setzt alles daran, den Rekord-WM-Kalender mit 23 Rennen in diesem Jahr durchzuführen. Die Alternativen für die Wackelkandidaten unter den GP-Gaststätten sind zahlreich.
Weiterlesen »
Keine Grid-Girls mehr: Formel 1 kopiert Formel EDie Formel 1 verzichtet ab sofort auf Grid-Girls. Das entlockt dem Spanier Alejandro Agag (47) ein Lächeln: «Die Formel 1 kopiert die Formel E. Denn wir haben das schon im vergangenen Jahr getan!»
Weiterlesen »
Formel 1 heute mit Turbo, Formel 1 1971 mit TurbineSPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Die neue Turbo-Ära der Formel 1 geht ins dritte Jahr. Vor 45 Jahren machte kein Turbo Furore, sondern eine Turbine.
Weiterlesen »
Formel 1: Formel-1-Fahrer freuen sich mit Ralf SchumacherBudapest - Ralf Schumacher bekommt viel Zuspruch aus der Formel 1, nachdem er in einem Instagram-Post seine Homosexualität öffentlich gemacht hat.
Weiterlesen »
Ecclestone: Macht die Formel 1 zur Super Formel EBernie Ecclestone hat für die neuen Formel-1-Besitzer von Liberty Media einen tollen Rat: Werdet elektrisch: «Sie werden Eier dafür benötigen, um es heute zu machen. Aber ich denke, dass sie es tun müssen.»
Weiterlesen »
Formel 1: Ralf Schumacher fordert Rauswurf von Formel-1-StarRalf Schumacher (49) ist zurück in der Boxengasse – und gibt verbal Vollgas!
Weiterlesen »