Wie sollte die Politik nach dem tödlichen Messerangriff von Solingen reagieren? Laut einer Forsa-Umfrage befürworten 60 Prozent der Deutschen, in Ruhe über Maßnahmen zu entscheiden. Dabei gibt es allerdings leichte Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland.
Wie sollte die Politik nach dem tödlichen Messerangriff von Solingen reagieren? Laut einer Forsa-Umfrage befürworten 60 Prozent der Deutschen, in Ruhe über Maßnahmen zu entscheiden. Dabei gibt es allerdings leichte Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland.
Aufnahmestopp, Abschiebungen nach Syrien, Rückkehr zu Grenzkontrollen - nach dem Messer-Anschlag in Solingen überbieten sich Politiker aller Parteien mit Vorschlägen zum Asyl- und Waffenrecht. Die Mehrheit der Deutschen ist aber offenbar gegen die Instrumentalisierung der Terrortat für den Wahlkampf, wie eine Forsa-Blitz-Umfrage für denDanach ist nur eine Minderheit von 37 Prozent der Meinung, dass die schnellen Reaktionen auf den Anschlag richtig und angemessen sind.
Mehrheitlich anders sehen das nur die Anhänger von AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht . 60 Prozent der AfD-Wähler und 53 Prozent der BSW-Wähler finden die schnellen Reaktionen und Vorschläge richtig. Auch in Ostdeutschland, wo beide Parteien überproportional viele Anhänger haben, sieht man das etwas häufiger so als in Westdeutschland .
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland erhoben. Dabei wurden 1009 Menschen befragt.
Messerangriff In Solingen Terroranschläge Umfragen Asylrecht Syrien Grenzkontrollen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
POLITIK-BLOG/FDP im Forsa-Umfrage wieder bei 5 ProzentDJ POLITIK-BLOG/FDP im Forsa-Umfrage wieder bei 5 Prozent Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: FDP im Forsa-Umfrage
Weiterlesen »
FDP im Forsa-Umfrage wieder bei 5 ProzentDJ POLITIK-BLOG/FDP im Forsa-Umfrage wieder bei 5 Prozent
Weiterlesen »
Umfrage: 79 Prozent der Deutschen würden Kamala Harris wählenBerlin - Wenn die Deutschen bei der Präsidentschaftswahl in den USA abstimmen dürften, fiele das Votum eindeutig aus: 79 Prozent würden Kamala Harris von den Demokraten wählen, wie eine Forsa-Umfrage für
Weiterlesen »
Umfrage zu Chip-Implantaten: 39 Prozent gruseln sich, 35 Prozent nicht abgeneigt39 Prozent der Deutschen haben Angst vor Chips unter der Haut, 35 Prozent können sich die Implantate grundsätzlich vorstellen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage.
Weiterlesen »
Kanzlerfrage: Olaf Scholz und Friedrich Merz laut Forsa-Umfrage gleichaufFriedrich Merz und Olaf Scholz liefern sich in einer aktuellen Umfrage ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Kanzlerfrage. Besonders beliebt sind beide nicht.
Weiterlesen »
Forsa-Umfrage: CDU-Mitglieder sehen mit Wüst beste ChancenBerlin - Fast die Hälfte der CDU-Mitglieder messen einem Kanzlerkandidaten Hendrik Wüst bessere Chancen bei der nächsten Bundestagswahl zu als Parteichef Friedrich Merz. Das geht aus einer Umfrage des
Weiterlesen »