Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
: 70 Prozent der Bürger halten den deutschen Staat laut einer Umfrage für überfordert. Nur noch 25 Prozent glauben demnach daran, dass er seine Aufgaben erfüllen kann. Das geht aus einer repräsentativen Bürgerbefragung im Auftrag des Deutschen Beamtenbundes hervor. Die Umfrage hatte das Meinungsforschungsinstitut Forsa in diesem Mai durchgeführt.
Für überfordert halten die Befragten den Staat demnach vor allem in der Asyl- und Flüchtlingspolitik, der Bildungspolitik sowie bei der inneren Sicherheit. In Ostdeutschland ist das Misstrauen größer als im Westen der Republik: Dort gaben 77 Prozent der Befragten an, dass der Staat aus ihrer Sicht seinen Aufgaben nicht gerecht werde. Im Westen waren es 69 Prozent.. So gaben 90 Prozent der AfD-Anhänger an, den Staat für überfordert zu halten.
Für den dbb-Vorsitzenden Ulrich Silberbach ist die Entwicklung der vergangenen Jahre dennoch bedenklich. Er gehe nicht davon aus, dass die politisch Verantwortlichen aus diesen Misstrauenswerten bislang die richtigen Schlüsse zögen, sagte er in Berlin. »Wir brauchen wirksame Investitions- und Modernisierungsprogramme bei den Themen Bildung und innere Sicherheit, und wir brauchen einen konsequenten Neuansatz in der Migrationspolitik«, forderte Silberbach. Die Stichworte bei letzterem Thema seien eine bessere Steuerung und intensivere Förderung. Was in der aktuellen Situation hingegen nicht weiterhelfe, seien »Symbolpolitik« sowie neue Sonderbeauftragte, Arbeitsgruppen und Staatssekretärsposten.
Polizistinnen und Polizisten kommen auf einen Wert von 81 Prozent, Kita-Erzieher auf 78 und Müllentsorger sowie Richterinnen und Richter auf jeweils 70 Prozent. Lediglich 35 Prozent gaben an, Beamten und Beamtinnen besonders zu schätzen. Das geringste Ansehen haben wie bereits im vergangenen Jahr Politikerinnen und Politiker , Mitarbeiter in einer Telefongesellschaft oder einer Werbeagentur sowie Versicherungsvertreter .
Deutschland Bundesregierung Integration Bildungspolitik Innere Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Starker Anstieg seit der Pandemie: 70 Prozent der Deutschen halten laut Forsa-Umfrage Staat für überfordertViele Bürgerinnen und Bürger trauen dem Staat nicht mehr zu, die aktuellen Krisen zu bewältigen. Besonders unter Anhängern von FDP und AfD ist das Misstrauen laut einer aktuellen Umfrage groß.
Weiterlesen »
Forsa-Umfrage: 70 Prozent der Deutschen halten Staat für überfordertMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Online-Umfrage: 70 Prozent halten deutschen Staat für überfordertBERLIN (dpa-AFX) - 70 Prozent der Bürger halten den deutschen Staat laut einer Umfrage für überfordert. Nur noch 25 Prozent glauben demnach daran, dass er seine Aufgaben erfüllen kann. Das geht aus einer
Weiterlesen »
Umfrage: 80 Prozent der Deutschen wollen mehr Jobchancen für ÄltereHamburg - Die große Mehrheit der Deutschen wünscht sich laut einer repräsentativen Umfrage mehr Offenheit des Arbeitsmarkts für ältere
Weiterlesen »
Umfrage: 80 Prozent der Deutschen wollen mehr Jobchancen für ÄltereUmfrage: 80 Prozent der Deutschen wollen mehr Jobchancen für Ältere
Weiterlesen »
Umfrage: 40 Prozent der Deutschen für Anerkennung PalästinasBerlin - Zwei von fünf Deutschen sprechen sich für eine Anerkennung Palästinas als Staat aus. Das geht aus den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage
Weiterlesen »