Berlin - Wen würden die Menschen in Deutschland bei einer Bundestagswahl wählen? Eine Umfrage zeigt: Für die Regierungsparteien SPD, Grüne und SPD sieht es nicht gut aus.
Die Ampel-Parteien kommen einer Forsa-Wahlumfrage zufolge zusammen derzeit nur auf 30 Prozent. Das ist der niedrigste bislang gemessene Wert des RTL/ntv-"Trendbarometer". Die Kanzlerpartei SPD würde demnach bei einer Bundestagswahl auf 14 Prozent der Stimmen kommen, die Grünen auf 11 Prozent und die FDP auf 5 Prozent . Die Union würde 30 Prozent erhalten und damit so viel wie alle drei Ampel-Partner zusammen. Auf dem zweiten Platz liegt der Umfrage zufolge die AfD .
504 Bürgerinnen und Bürger befragt. Die maximale statistische Fehlertoleranz liegt bei 3 Prozentpunkten. Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
INSA-Umfrage: Umfrage-Überraschung für die Ampel!Brisante Zahlen: Die Ampelparteien legen zu, die Union rutscht ab!
Weiterlesen »
Forsa-Umfrage: 70 Prozent der Deutschen halten Staat für überfordertMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Forsa-Umfrage: 70 Prozent der Deutschen halten Staat für überfordertMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Starker Anstieg seit der Pandemie: 70 Prozent der Deutschen halten laut Forsa-Umfrage Staat für überfordertViele Bürgerinnen und Bürger trauen dem Staat nicht mehr zu, die aktuellen Krisen zu bewältigen. Besonders unter Anhängern von FDP und AfD ist das Misstrauen laut einer aktuellen Umfrage groß.
Weiterlesen »
Forsa: Ampel-Parteien fallen auf AllzeittiefBerlin - Die Ampel-Parteien sind in der von Forsa gemessenen Wählergunst zusammen auf ein neues Allzeittief gefallen.In der wöchentlichen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Sender
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Forsa-Umfrage: Sogar Unions-Wähler sind für eine VermögenssteuerDJ POLITIK-BLOG/Forsa-Umfrage: Sogar Unions-Wähler sind für eine Vermögenssteuer Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:
Weiterlesen »