Kinderarmut bleibt auch im Jahr 2025 ein Thema in Deutschland. Das zeigt sich untere anderem daran, wie viele Eltern sich keine vollständige gesunde Ernährung leisten können.
Kinderarmut bleibt auch im Jahr 2025 ein Thema in Deutschland. Das zeigt sich untere anderem daran, wie viele Eltern sich keine vollständige gesunde Ernährung leisten können.Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig, besonders bei Kindern. Doch fast jeder zehnte Elternteil muss aus finanziellen Gründen „sehr/eher häufig“ an dieser Stelle sparen. Das geht aus einer repräsentativen Forsa -Umfrage für die NGO Save the Children hervor.
„In Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, sollten sich Eltern nicht fragen müssen, ob das gesunde Essen zu teuer ist“, so Eric Großhaus, Experte fürbei Save the Children. „Die nächste Bundesregierung darf Kinderarmut nicht ignorieren. Sie muss sicherstellen, dass sich alle Familien eine ausgewogene Ernährung leisten können. Dazu gehören insbesondere Familien im Bürgergeld.
Jedes 5. Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Unsere neue Forsa-Umfrage zeigt, dass sich viele Eltern Sorgen machen, ob sie auch in Zukunft ihren Lebensunterhalt bestreiten können.„Zwar geht es den meisten Familien in Deutschland relativ gut. Aber unsere Umfrage zeigt eine große Kluft zwischen Arm und Reich, die sich nicht von selbst auflösen wird.
Wirtschaft Ampel-Koalition Bundesregierung NGO Forsa Wohnen Kinderarmut
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ratlosigkeit vor der Wahl: Viele Bürger wissen nicht, wen sie wählen sollenEine neue Forsa-Umfrage zeigt, dass viele Bürger kurz vor der Bundestagswahl unsicher sind.
Weiterlesen »
Armut in Deutschland: Viele Eltern sparen am Essen für ihre KinderMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Umfrage unter Müttern und Vätern: Fast zehn Prozent der Eltern sparen bei gesunden LebensmittelnLaut einer aktuellen Umfrage verzichten viele Eltern aus finanziellen Gründen auf gesunde Lebensmittel. Eine große Mehrheit sieht Kinderarmut als drängendes Problem.
Weiterlesen »
Forsa: Wähler wünschen sich mehr KompromissbereitschaftBerlin - Zwei Drittel der Wähler bewerten die Kompromissfähigkeit der Parteien als zu gering. Das ergab eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des 'Redaktionsnetzwerks Deutschland' (Freitagausgaben).66
Weiterlesen »
Forsa-Chef über die Merz-Krise: Der AfD Stimmen abzugraben, ist illusorischFriedrich Merz bleibt in der entscheidenden Phase seines politischen Lebens weitgehend unsichtbar, während sich seine Konkurrenten geschickt in Szene setzen. Derweil sinken die Umfragewerte der Union. Forsa-Chef Manfred Güllner erklärt, woran das liegt und was Merz jetzt tun sollte.
Weiterlesen »
Aschaffenburg-Angriff: Forsa-Chef sieht begrenzte Auswirkungen auf WahlkampfNach dem Messerangriff in Aschaffenburg, bei dem zwei Menschen starben, gehen Experten der Forsa und Insa unterschiedlich vor. Während Forsa-Chef Manfred Güllner davon überzeugt ist, dass die Tat keine nachhaltigen Auswirkungen auf den Bundestagswahlkampf haben wird, hält Insa-Chef Hermann Binkert eine kurzfristige Stimmungsänderung für möglich.
Weiterlesen »