Laut einer aktuellen Umfrage verzichten viele Eltern aus finanziellen Gründen auf gesunde Lebensmittel. Eine große Mehrheit sieht Kinderarmut als drängendes Problem.
gaben neun Prozent der befragten Mütter und Väter minderjähriger Kinder an, sie würden „sehr/eher häufig“ auf gesunde und oft teure Produkte verzichten. 71 Prozent der Befragten antwortete „nie“, während 19 Prozent der Eltern „eher selten“ angab.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
„In Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, sollten sich Eltern nicht fragen müssen, ob das gesunde Essen zu teuer ist“, teilte Eric Großhaus, Experte für Kinderarmut bei Save the Children, mit. DieAn dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ein anderes Bild zeigte sich hingegen bei der Teilnahme an Hobbys und Freizeitaktivitäten. So gaben lediglich zwei Prozent der Befragten an, dass ihr Kind sehr beziehungsweise eher häufig traurig sei oder sich ausgeschlossen fühle, weil es aus finanziellen Gründen daran nicht teilnehmen könne. Ein Zehntel der Eltern antworte, ihr Kind sei „eher selten“ traurig, während mit 82 Prozent die Mehrheit der befragten Eltern „nie“ angab.
Für die repräsentative Umfrage wurden laut Forsa vom 11. Dezember 2024 bis 10. Januar 2025 1005 Eltern minderjähriger Kinder in Deutschland befragt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eltern favorisieren MädchenEine neue Studie hat die Frage nach dem Lieblingskind bei Eltern untersucht und zeigt, dass Mädchen sowohl bei Müttern als auch Vätern häufiger bevorzugt werden. Die Studie analysierte Daten von rund 20.000 US-Bürgern und Europäern und fand heraus, dass Eltern sich vor allem gewissenhafte und verantwortungsbewusste Kinder wünschen.
Weiterlesen »
Kein Mutter-Gen: Chinesische Forscher züchten Mäuse mit zwei VäternZwei Väter, keine Mutter: Forschern gelingt es, aus dem Erbgut zweier männlicher Mäuse Nachkommen zu züchten. Einige der Tiere überleben bis ins Erwachsenenalter. Ziel der Studie war, mit gezielter Genmanipulation die Natur auszutricksen.
Weiterlesen »
Gen-Korrektur in embryonalen Stammzellen: Forscher erzeugen Mäuse mit zwei VäternEin chinesisches Forscherteam hat zum ersten Mal lebensfähige Mäuse mit zwei biologischen Vätern bis ins Erwachsenenalter entwickeln können. Durch gezielte Gen-Manipulationen mit der CRISPR-Genschere wurden 'Imprinting'-Gene korrigiert, wodurch die unisexuelle Fortpflanzung von Säugetieren vorangetrieben wurde.
Weiterlesen »
'Nightbitch': Amy Adams: Neuer Film soll Müttern die Schuldgefühle nehmenLondon - Hollywood-Star Amy Adams («Arrival») hat beim Thema Mutterschaft ein verzerrtes Bild in der Öffentlichkeit ausgemacht. «Ich finde, dass
Weiterlesen »
Amy Adams: Neuer Film soll Müttern die Schuldgefühle nehmenMuttersein werde glorifiziert, über die Schattenseiten kaum gesprochen, findet Schauspielerin Amy Adams. Mit dem Film «Nightbitch» möchte sie eine Debatte anstoßen und Mütter ermutigen.
Weiterlesen »
Amy Adams: Neuer Film soll Müttern die Schuldgefühle nehmenMuttersein werde glorifiziert, über die Schattenseiten kaum gesprochen, findet Schauspielerin Amy Adams. Mit dem Film „Nightbitch“ möchte sie eine Debatte anstoßen und Mütter ermutigen.
Weiterlesen »