Gen-Korrektur in embryonalen Stammzellen: Forscher erzeugen Mäuse mit zwei Vätern

Wissenschaft Nachrichten

Gen-Korrektur in embryonalen Stammzellen: Forscher erzeugen Mäuse mit zwei Vätern
GEN-KORREKTUREMBRYONALE STAMMZELLEBI-PATERNA
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 118 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 74%
  • Publisher: 68%

Ein chinesisches Forscherteam hat zum ersten Mal lebensfähige Mäuse mit zwei biologischen Vätern bis ins Erwachsenenalter entwickeln können. Durch gezielte Gen-Manipulationen mit der CRISPR-Genschere wurden 'Imprinting'-Gene korrigiert, wodurch die unisexuelle Fortpflanzung von Säugetieren vorangetrieben wurde.

Chinesischen Forschern ist es erstmals gelungen, lebensfähige Mäuse mit zwei biologischen Vätern bis ins Erwachsenenalter zu entwickeln. Bisher konnten Wissenschaft ler zwar bereits Mäuse mit zwei Müttern erzeugen, doch die Entwicklung von Säugetieren ohne Eizelle erweist sich als ungleich schwieriger. Erst 2023 gelang es einem japanischen Forscherteam, bi-paternale Mäuse zu erzeugen, doch nur 1,1 Prozent der Embryonen überlebten und wiesen zudem schwerwiegende Entwicklungsstörungen auf.

\Der Erfolg des chinesischen Teams beruht auf einer präzisen Manipulation der embryonalen Stammzellen mit der CRISPR-Genschere. Dabei korrigierten die Forscher insgesamt 20 sogenannte 'Imprinting'-Gene. Diese Gene werden normalerweise nur von einem Elternteil – entweder von der Mutter oder dem Vater – exprimiert, während die Kopie des anderen Elternteils stillgelegt ist. \Durch gezielte Gen-Manipulationen, darunter das Entfernen von Genen und das Einfügen von Basenpaaren, ist es dem Team gelungen, diese epigenetische Prägung zu korrigieren. Dazu erzeugten sie zunächst ei-ähnliche Zellen aus männlichen embryonalen Stammzellen und befruchteten diese anschließend mit Spermien eines anderen Männchens. Dieser Ansatz kann die Entwicklungsergebnisse von embryonalen Stammzellen und geklonten Tieren erheblich verbessern und ebnet damit einen vielversprechenden Weg für die Weiterentwicklung der regenerativen Medizin. Tatsächlich erreichten rund 13 Prozent der so erzeugten bi-paternalen Embryonen das Erwachsenenalter – ein deutlicher Fortschritt gegenüber früheren Versuchen. Allerdings starb dennoch knapp die Hälfte der Jungtiere vorzeitig und fast 90 Prozent der Embryonen überlebten nicht bis zur Geburt. Zudem sind die überlebenden Mäuse nicht fortpflanzungsfähig. \'Weitere Modifikationen der Imprinting-Gene könnten möglicherweise die Erzeugung gesunder bi-paternaler Mäuse ermöglichen, die lebensfähige Keimzellen produzieren können', erklärte Zhi-kun Li. Dies könnte auch zu neuen Therapiestrategien für Imprinting-bedingte Krankheiten führen. Laut den Autoren trägt ihre Arbeit dazu bei, angeborene Störungen beim Menschen besser zu verstehen, die auf ähnlichen genetischen Problemen beruhen. Imprinting-Anomalien können entstehen, wenn das genetische Material von zwei Spermien stammt. Die besonderen Eigenschaften von Imprinting-Genen haben Wissenschaftler zu der Annahme veranlasst, dass sie eine grundlegende Barriere für die unisexuelle Fortpflanzung bei Säugetieren darstellen', erklärte Co-Autor Qi Zhou von der CAS. Bis eine Anwendung der Technik beim Menschen möglich ist, dürfte es allerdings noch ein weiter Weg sein. Die Forscher betonen, dass ihre Arbeit jedoch dazu beitrage, die Grenzen der Stammzell- und regenerativen Medizin zu erweitern. Langfristig könnte dies auch zu neuen Therapieansätzen führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

GEN-KORREKTUR EMBRYONALE STAMMZELLE BI-PATERNA MÄUSE CRISPR-Genschere IMPRINTING-GENE REGENERATIVE MEDIZIN

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kein Mutter-Gen: Chinesische Forscher züchten Mäuse mit zwei VäternKein Mutter-Gen: Chinesische Forscher züchten Mäuse mit zwei VäternZwei Väter, keine Mutter: Forschern gelingt es, aus dem Erbgut zweier männlicher Mäuse Nachkommen zu züchten. Einige der Tiere überleben bis ins Erwachsenenalter. Ziel der Studie war, mit gezielter Genmanipulation die Natur auszutricksen.
Weiterlesen »

GEA Aktien: Korrektur oder neuer Ausbruch?GEA Aktien: Korrektur oder neuer Ausbruch?Die Aktien des Anlagenbauers GEA haben sich im November deutlich erholt und das Hoch von 2021 überschritten. Aktuell korrigieren die Preise auf hohem Niveau. Wann mit einem neuen Ausbruchsversuch zu rechnen ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen »

Krypto-Korrektur: Meme-Coins Harte Verluste, Wall Street Pepe SteigtKrypto-Korrektur: Meme-Coins Harte Verluste, Wall Street Pepe SteigtWährend Bitcoin und Ethereum leichte Verluste verzeichnen, erlebt der Meme-Coin-Sektor mit 24 Prozent Rückgang die stärksten Verluste. Pepe, ein prominentes Beispiel, verliert drastisch an Wert. Wall Street Pepe hingegen hebt sich ab und sammelt bereits Millionen in seinem Presale.
Weiterlesen »

US-Aktie nach 70% Korrektur interessantUS-Aktie nach 70% Korrektur interessantDiese Aktie habe ich technisch schon sehr lange nicht mehr vorgestellt. Seit 2021 geht in dem Papier eine gewaltige Verkaufslawine ab. Die Aktie ist jetzt einen Blick wert ...
Weiterlesen »

Apple: Ist die Korrektur beendet?Apple: Ist die Korrektur beendet?Die Apple-Aktie konnte Anfang Dezember durch den Bruch des Widerstands bei rund 238 USD ein Kaufsignal auslösen. Dieses katapultierte die Kurse nach oben, um dann bei rund 260 USD ein vorläufiges neues
Weiterlesen »

Auto1 Aktie nach Kurze Korrektur wieder auf WachstumskursAuto1 Aktie nach Kurze Korrektur wieder auf WachstumskursDie Aktie von Auto1 hat nach einer kurzen Korrektur ihren Aufwärtstrend fortgesetzt und fast das nächste markante Kursziel erreicht. Analyst Altan Cantürk gibt einen Überblick über den neuen Handelstag, die Entwicklungen an der Wall Street und wichtige Finanznachrichten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:33:20