Trinken Sie hin und wieder ein Gläschen zu viel? Das heißt nicht gleich, dass Sie Alkoholiker sind. Aber ab wann ist es zu viel? Forschende haben eine Methode entwickelt, um problematischen Alkoholkonsum leichter zu erkennen.
? Laut der „Stiftung Gesundheitswissen“ sind in Deutschland 1,6 Millionen Menschen alkoholabhängig; das sind etwa 3,1 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Einige schaffen es, die Anforderungen des Lebens, beispielsweise des Jobs, trotz ihrer Sucht zu meistern und können ihr Problem daher gut verbergen. Man spricht von hochfunktionalen Betroffenen.Gerade in diesen Fällen ist eine Behandlung schwierig, weil die Betroffenen ihre Alkoholsucht geheim halten und sogar verleugnen.
Bei der Revision von 17 themenbezogenen Studien konnte das Forscherteam zwei Fragen identifizieren, die ausreichen sollen, um eine Alkoholsucht festzustellen. Diese zwei ermittelten Fragen könnten Hausärzten und -ärztinnen die Arbeit erheblich erleichtern. Sie können nämlich beiläufig ins Patientengespräch eingeflochten werden. So wird auch eine spontane und womöglich eher wahrheitsgemäße Beantwortung begünstigt.
Wird die erste Frage mit „häufig“ oder gar „regelmäßig“ beantwortet, so deute dies auf ein problematisches Verhältnis zu Alkohol hin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit zwei schnellen Fragen erkennen Sie alkoholkranke MenschenTrinken Sie hin und wieder ein Gläschen zu viel? Das heißt nicht gleich, dass Sie Alkoholiker sind. Aber ab wann ist es zu viel? Forschende haben eine Methode entwickelt, um problematischen Alkoholkonsum leichter zu erkennen.
Weiterlesen »
Lanz überrumpelt Dürr mit Fragen zur D-Day-Affäre – der überrascht mit AussageDie FDP sorgt mit der sogenannten „D-Day-Affäre“ für ein politisches Beben in der deutschen Bundespolitik. Welche Konsequenzen die FDP daraus zieht und wer bereits vor Bekanntwerden davon wusste, erklärt Christian Dürr bei Markus Lanz.
Weiterlesen »
Lanz überrumpelt Dürr mit Fragen zur D-Day-Affäre – der überrascht mit AussageDie FDP sorgt mit der sogenannten „D-Day-Affäre“ für ein politisches Beben in der deutschen Bundespolitik. Welche Konsequenzen die FDP daraus zieht und wer bereits vor Bekanntwerden davon wusste, erklärt Christian Dürr bei Markus Lanz.
Weiterlesen »
– Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Was würden Sie tun, wenn Sie für tot erklärt werden?Ein Mann wird fälschlicherweise für tot erklärt und erzählt seiner Ehefrau nichts. Dazu komische Gedichte für die Vorweihnachtszeit. Das sind Elke Heidenreichs Empfehlungen.
Weiterlesen »
Mit diesen 5 Tests können Sie herausfinden, ob Sie Demenz habenDemenz ist nicht heilbar. Trotzdem kann die Früherkennung den Krankheitsverlauf verlangsamen und zum längeren Erhalt der kognitiven Fähigkeiten beitragen. Ein Neurologe hat auf TikTok fünf Tests vorgestellt, mit denen Sie eine mögliche Demenz-Erkrankung früher identifizieren können.
Weiterlesen »
Fettzellen mit «Gedächtnis»: Zürcher Forschende entschlüsseln Ursache des Jo-Jo-EffektsZürich - Forschende der ETH Zürich haben einen Mechanismus hinter dem Jo-Jo-Effekt entdeckt: Fettzellen haben ein Gedächtnis, das auf Epigenetik beruht. Wer ein paar zusätzliche Kilos auf die Waage bringt
Weiterlesen »