Die FDP sorgt mit der sogenannten „D-Day-Affäre“ für ein politisches Beben in der deutschen Bundespolitik. Welche Konsequenzen die FDP daraus zieht und wer bereits vor Bekanntwerden davon wusste, erklärt Christian Dürr bei Markus Lanz.
Die FDP sorgt mit der sogenannten „D-Day-Affäre“ für ein politisches Beben in der deutschen Bundespolitik. Welche Konsequenzen die FDP daraus zieht und wer bereits vor Bekanntwerden davon wusste, erklärt Christian Dürr bei Markus Lanz.“ für heftige Diskussionen gesorgt. Am Mittwochabend geriet Christian Dürr, der Fraktionsvorsitzende der FDP, bei dem Versuch, den kritischen Fragen des ZDF-Moderators auszuweichen, in Bedrängnis.
Dürr versuchte daraufhin, die Situation zu klären, und betonte erneut: „Nein, ich habe doch gerade gesagt, dass ich es nicht kannte. Ich weiß nicht genau, auf welche Wortklauberei Sie jetzt hinauswollen!“ Als Lanz Dürrs Worte wiederholte, konterte der Politiker schnell: „Nein, das habe ich nicht gesagt! Ich habe gesagt, ich kannte es nicht.“Peer Steinbrück betonte bei Markus Lanz, dass eine Reform des Sozialstaats für Deutschland notwendig sei. Als er ein Beispiel einer Alleinerziehenden mit pflegebedürftigen Vater erzählt, reagiert Lanz fassungslos.
Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang sprach am Montagabend in der ARD-Sendung „hart aber fair“ über das Thema Gewalt gegen Frauen und Hass im Netz. Dabei offenbarte die ehemalige Spitzenpolitikerin, welche schlimmen Hasskommentare sie bereits lesen musste.Christian Lindner ist am Sonntagabend im Politik-Talk „Caren Miosga“ zu Gast.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP in der Krise: Dürr: Kannte 'D-Day'-Papier auch nichtBerlin - Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr bleibt dabei, dass das viel kritisierte «D-Day»-Papier der Parteiführung nicht bekannt war. «Ich
Weiterlesen »
FDP-General Djir-Sarai vom D-Day-Papier abstrittend, Druck auf FDP-Chef Lindner zunehmendBijan Djir-Sarai leugnet Kenntnis vom D-Day-Papier, obwohl er als Chef der Parteizentrale involviert war. Die FDP-Mitglieder und Politiker drängen auf Transparenz und offene Diskussion über das Papier. Es wird angenommen, dass Djir-Sarai und Geschäftsführer Carsten Reymann maßgeblich an der Krise beteiligt sind.
Weiterlesen »
FDP in der Krise: FDP-Landesvize Czaja: „D-Day“-Papier ist indiskutabelMit ihrem detaillierten Plan zum Ampel-Ausstieg hat sich die FDP in eine tiefe Krise manövriert. Auch aus den eigenen Reihen kommt Kritik - unter anderem von Bundesvorstandsmitglied Sebastian Czaja.
Weiterlesen »
Konsequenzen aus 'D-Day'-Papier: FDP-Jugendorganisation fordert Rücktritt von FDP-General Djir-SaraiIn der FDP bröckelt der Rückhalt für die Parteispitze. Die Chefin der Jungen Liberalen fühlt sich von Generalsekretär Djir-Sarai getäuscht und fordert seinen Rücktritt. Die Vorgänge um das 'D-Day'-Papier nennt Brandmann 'einer liberalen Partei unwürdig'.
Weiterlesen »
Dürr bei 'Lanz': 'Ich entschuldige mich für das Papier'Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr entschuldigt sich bei 'Markus Lanz' für das sogenannte D-Day-Papier, lässt dieser Entschuldigung jedoch sofort ein 'Aber' folgen.
Weiterlesen »
Dürr-Aktie klar im Plus: Dürr profitiert von starker AuftragslageDer Maschinenbauer und Autozulieferer Dürr zieht trotz der anhaltenden Schwäche in der Autobranche weiter Bestellungen an Land.
Weiterlesen »