BR24 Wissen kompakt 3D Karte
Die Ségognole-Grotte, die 60 Kilometer südlich von Paris liegt, fasziniert Forschende schon lange. Vor 13.000 Jahren haben sich Steinzeitmenschen dort niedergelassen und gejagt. Und offenbar waren sie auch künstlerisch begabt. Archäologe Médard Thiry vom Zentrum für Geowissenschaften in Paris hat dort 2018 die Abbildung einer Frau entdeckt und die Darstellung zweier Wildpferde.
"Nach und nach hat sich herausgestellt, dass es sich um eine Landschaft handelt", erklärt Thiry. "Ein Teil ist etwas höher gelegen, mit kleinen Weihern, aus denen Wasser nach unten fließt." "Was wir beschrieben haben, ist keine Karte, wie wir sie heute kennen, mit Entfernungen, Richtungen und Reisezeiten", ergänzt Kollege Anthony Milnes von der Universität in Adelaide. "Sondern eher eine dreidimensionale Miniatur, die die Funktionsweise einer Landschaft darstellt, mit Abflusswasser aus Hochland in Ströme und Flüsse, dem Zusammenlaufen von Tälern und der Bildung von Seen und Sümpfen flussabwärts.
Durch die feinen Risse im Sandstein sind die Frau, die Wildpferde und die Landschaft miteinander verbunden. Wenn es regnet, fließt Wasser durch die kleinen Rinnsale. Für Thiry ein Sinnbild für Leben und Natur."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In ältestem Eis der Welt eingeschlossen – Forscher bergen mysteriöse Antarktis-GeheimnisseWissenschaftler haben in der Antarktis das wohl älteste Eis der Welt geborgen. Darin eingeschlossene Luftblasen könnten ein Eiszeiträtsel lösen.
Weiterlesen »
In ältestem Eis der Welt bergen Forscher mysteriöse Antarktis-GeheimnisseWissenschaftler haben in der Antarktis das wohl älteste Eis der Welt geborgen. Darin eingeschlossene Luftblasen könnten ein Eiszeiträtsel lösen.
Weiterlesen »
BR24 live 16 Uhr: Nürnberger Hauptbahnhof soll sicherer werdenBrennpunkt Bahnhof: wie wird es hier sicherer?
Weiterlesen »
BR24 Bayerntrend zeigt Verluste für CSU und AfDMünchen: Fünfeinhalb Wochen vor der Bundestagswahl haben CSU und AfD in Bayern an Beliebtheit eingebüßt. Das geht aus dem neuen BR24 BayernTrend hervor. Aktuell käme die CSU in der repräsentativen Umfrage auf 42 Prozent der Stimmen. Das sind drei Prozentpunkte weniger als im November kurz nach dem Aus der Ampel-Koalition.
Weiterlesen »
CSU und AfD verzeichnen im BR24-Bayerntrend VerlusteMünchen: Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die CSU die Wahl im Freistaat klar gewinnen. Aus dem BR24-Bayerntrend geht hervor, dass 42 Prozent der Bayern aktuell ihr Kreuz bei den Christsozialen machen würden. Das sind drei Prozentpunkte weniger als noch im November, kurz nach dem Aus der Ampel-Koalition.
Weiterlesen »
#Faktenfuchs: BR24 Wahl-Talk zur Bundestagswahl im FaktencheckIn der ersten BR-Fernsehdebatte vor der Bundestagswahl im Februar diskutieren Politiker der verschiedenen Parteien unter anderem über Energie, Wirtschaft und Migration. Der Faktenfuchs hat einige Aussagen geprüft.
Weiterlesen »