Forscher haben in Proben vom Asteroiden Ryugu Anteile hydratisierten Magnesiums, Ammonium und Phosphor entdeckt. Diese Verbindungen könnten entscheidend zur Entwicklung des Lebens auf der Erde beigetragen haben.
Wo kommen wir her? Und wo gehen wir hin? Der Antwort auf die erste dieser beiden existenziellen Fragen sind Forscher ein Stück näher gekommen.Bei BILD erklärt ein Professor, wie wir außerirdische Raumschiffe aufspüren können.
Anhand der sogenannten Röntgen-Spektrometrie und weiterer Präzisions-Instrumente entdeckten die Experten in den Proben Anteile hydratisierten Magnesiums, Ammonium und Phosphor. Ammonium ist hierbei besonders spannend, da sein Molekül beim Abbau Wasserstoff und auch Stickstoff freisetzen kann.
„Diese phosphorreichen Körner, eingebettet in eine organisch-reiche Phyllosilikat-Matrix, könnten eine wichtige Rolle gespielt haben, als sie in ursprünglichen irdischen Wasserreservoirs eingetaucht wurden“, schreiben die Autoren in einer Studienauswertung, die auch im Fachjournal „Nature“ erschien. „Die nachgewiesene Zusammensetzung der untersuchten Körner könnten entscheidend zu den Reaktionspfaden organischer Materie hin zu einer biochemischen Evolution auf der Erde beigetragen haben.“gebracht: Der untersuchte Asteroid stammt aus dem tiefen All und nicht, wie zunächst vermutet, aus dem Einflussbereich des Jupiters oder aus Sonnennähe. Denn dort wären die jetzt nachgewiesenen Komponenten bereits verdampft.
Er landete mithilfe eines Fallschirms im Dezember 2020 in Australien. Die Sonde blieb im All und flog weiter zum nächsten Asteroiden mit Namen „1998 KY26“. Sie soll ihn im Jahr 2031 erreichen.
Leben Erde Asteroid Forschung Raumfahrt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erde bebte weltweit 9 Tage lang – jetzt wissen Forscher, warumGlobale Vibrationen: Vor einem Jahr registrierten Seismometer weltweit anhaltende Erschütterungen – neun Tage lang bebte die gesamte Erde. Aber warum? Den Grund dafür haben Geologen jetzt herausgefunden: Verantwortlich war der Klimawandel.
Weiterlesen »
Heiß, heißer, Erde: Forscher rekonstruieren Klima der vergangenen 485 Millionen JahreMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Australische Forscher: Als die Erde Ringe trug: Eine neue Entdeckung stellt Theorien auf den KopfVor 466 Millionen Jahren könnte die Erde ein Ringsystem gehabt haben, das durch den Einschlag eines Asteroiden entstand und das Klima sowie Meteoriteneinschläge beeinflusste.
Weiterlesen »
Blieb jahrelang ungeklärt: Forscher lösen endlich Rätsel um mysteriöse Geräusche aus tiefsten Punkt der ErdeIm Jahr 2014 zeichnete ein Unterwassergleiter seltsame Laute aus dem Marianengraben auf. Seither rätseln Forscher um den Ursprung der mysteriösen Geräusche. Jahre später scheint das Rätsel endlich gelöst zu sein.
Weiterlesen »
Erde im kritischen Zustand: Jährlicher Gesundheitscheck soll helfenForscher wollen die Menschen nun regelmäßig an den Zustand der Erde erinnern.
Weiterlesen »
Die Erde soll einmal Ringe gehabt haben wie der Saturn - mit fatalen Auswirkungen auf das KlimaEiner neuen Studie zufolge könnte die Erde einmal ein Ringsystem gehabt haben - ähnlich wie heute der Saturn. Den Forscher:innen zufolge hatten diese Ringe einen immensen Einfluss auf das Erdklima. Vor
Weiterlesen »